Das „3S“ (Sozialstation, Stadtwerke, Stromversorgung) an der Hartensteinstraße im Stadtteil Kastell ist ein modernes ansprechendes Gebäude. Strom kommt direkt vom Dach. Foto: /Stadt Sulz

In Sulz-Kastell, Hartensteinstraße 12, haben vor wenigen Monaten Sozialstation, Stadtwerke und die Stromversorgung ihr neues Zuhause bezogen. Am Sonntag, 6. April, kann das neue städtische Gebäude besichtigt werden.

Helle großzügige Büro- und Sozialräume, ein barrierefrei zugänglicher Multifunktionsraum, Parkplätze und Carports mit Ladestationen, Lagerflächen, und auch energetisch ist alles auf dem neuesten Stand. Für rund 3,5 Millionen Euro hat die Stadt Sulz a. N.ckar im Stadtteil Kastell für die Sozialstation, für die Stadtwerke Sulz und auch für die Stromversorgung GmbH ein neues Gebäude bauen lassen. Mit dem neuen Gebäude „3S“ rücken die drei wichtigen städtischen Betriebe enger zusammen und können Synergien besser nutzen. Bürgerinnen und Bürger profitieren wiederum von einem zentralen Anlaufpunkt und optimierten Serviceleistungen.

 

Offene Türen ab 13 Uhr

Am Sonntag, 6. April, lädt die Stadt – parallel zum verkaufsoffenen Sonntag „Sulz blüht“ – ab 13 Uhr ins „3S“ zum Tag der offenen Tür ein. Vorher – ab 11.30 Uhr – ist mit geladenen Gästen eine festliche Einweihung des nagelneuen Gebäudes geplant. Die Einweihungsfeier beginnt mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Jens Keucher, gefolgt von Beiträgen der Geschäftsführungen der drei Betriebe; der Sozialstation, der Stadtwerke und der Stromversorgung GmbH.

Tag der offenen Tür ab 13 Uhr

Für den Tag der offenen Tür von 13 bis 18 Uhr ist einiges vorbereitet. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, die modernen Räumlichkeiten zu besichtigen und mehr über die Arbeit der Sozialstation, der Stadtwerke und der Stromversorgung Sulz GmbH zu erfahren. Möglich sind exklusive Einblicke in die neuen Arbeitsbereiche, es gibt eine Tombola und eine Bewirtung über eine mobile Kaffee-Ape mit Spezialitätenkaffee und Snacks. Zu trinken gibt es unter anderem auch den „3-Täler-Apfelsaft“ aus der Region.

Aussicht von Arbeitsbühne aus

Für die Mutigen unter den Besuchern gibt es die Möglichkeit, das neue Gebäude und die ganze Umgebung Kastells von einer hohen Arbeitsbühne aus zu betrachten. Die Aussicht von oben ermöglicht auch einen Blick auf die PV-Anlage auf den Dächern. Die PV-Anlage auf den Carports hat die „3-Täler-Bürgerenergiegenossenschaft Sulz“ installieren lassen, die Solarflächen auf dem Gesamtgebäude bilden laut Wolfram Röhrig, kaufmännischer Geschäftsführer der Stromversorgung Sulz GmbH und kaufmännischer Werkleiter der Stadtwerke, eine Eigenverbrauchsanlage. Die mit Hilfe der Sonne erzeugte Energie fließt direkt ins Gebäude und in die Ladestationen der Carports.

Angeboten wird eine Kreativaktion im Sinnesgarten für Kinder und Erwachsene. Der Sinnesgarten grenzt direkt an die Parkflächen vor dem Gebäude an.

Lebensrettendes Wissen

Vermittelt wird bei einem Training am Defibrillator und bei einer Herz-Druck-Massage an einer Übungspuppe lebensrettendes Wissen für alle Altersgruppen. Bei der Bürgerenergiegenossenschaft gibt es Informationen zu erneuerbaren Energien. Beteiligt sind am Tag der offenen Tür auch Gruppen des Sulzer Bürgerengagements. Die Gruppe „Gemeinsam engagiert auf Kastell“ stellt Projekte vor, die Pflegeprävention hat Tipps für mehr Mobilität im Alltag. Darüber hinaus gibts musikalische Unterhaltung mit dem Digitalakkordeon.