Die ersten Bulldogs und Schlepper werden am Samstag, 16. Juni, gegen 14 Uhr in Hirrlingen erwartet. Danach können diese besichtigt und mit den jeweiligen Besitzern gefachsimpelt werden. Abends ab 20 Uhr spielt im Festzelt das "Original Gamsbart-Trio" zur Unterhaltung und zum Tanz auf. Zuvor gegen 17 Uhr wird im Festzelt ein Vesper mit Schälripple angeboten, ab 18 Uhr ist Begrüßung im Festzelt mit Fassanstich.
Am Sonntag, 17. Juni, werden ab 10 Uhr weitere historische Fahrzeuge erwartet. Im Festzelt wird zeitgleich ein zünftiger Frühschoppen, mit dem Musikverein Hirrlingen und anschließendem Mittagessen angeboten. Nachmittags spielen die Burroländer Musikanten, ab 15 Uhr gibts Kaffee und Kuchen. Um 17 Uhr heißt es "Public-Viewing" zum WM-Spiel Deutschland-Mexico. Für das leibliche Wohl wird der Schützenverein Hirrlingen über beide Festtage sorgen. Der älteste Bulldog, die weiteste Anfahrt und die größte Gruppe werden von den Schwungradfreunden am Sonntagnachmittag mit einem Preis ausgezeichnet.
Begonnen hat alles im Hinterhof des Gründungsmitglieds dem Glasermeister Egon Zug. Die weiteren Hirrlinger Helmut Biesinger, Berthold Zug, Hans-Peter Boss, Hubert Bürkle und Karl Stumpp haben im Jahre 1993 eine Werkstatt eingerichtet, wo gemeinsam in der Freizeit an den alten Traktoren montiert und gebastelt wurde. Im Jahre 2012 stießen dann 13 weitere junge befreundete Nachwuchskräfte hinzu, welche sich mit Begeisterung ein bis zwei Mal wöchentlich bei Jonas Zug an gleicher Stätte treffen um die alten Geräte zu restaurieren.
25 Bulldogs und Schlepper von Lanz, Hanomag, Fendt, Schlüter und Mc Cormick besitzen die inzwischen auf 18 Mitglieder angewachsenen Hirrlinger Schwungradfreunde, welche vor 25 Jahren vom Bulldog-Virus infiziert wurden und seither gemeinsam Restaurierungen der Schlepper mit viel Begeisterung und Engagement fachmännisch vornehmen. Die Schlepper der Hirrlinger Schwungradfreunde sind für Ackerfurchen und sonstige Schwerarbeit inzwischen zu schade. Der Diesel im Tank ist mehr als Gnadenbrot; liebevoll aufgepäppelt würden einige Prachtstücke heute für mehrere tausend Euro gehandelt. Wenn sie denn gehandelt würden. Alter und Pflege adeln das Arbeitstier von anno dazumal.
Einige Exemplare sind für die Bulldog-Freaks unverkäuflich: Hunderte Arbeitsstunden und viel Geld für den Erwerb der Ersatzteile wurden in die Restauration investiert. Sie sind der ganze Stolz der Schwungradfreunde Hirrlingen, welche eine beispielhafte Kameradschaft vorweisen und nach getaner Arbeit auch mal zu einem Bier gemütlich zusammensitzen.