Was passiert bei einem Blackout? Die Stadt bereitet sich vor und hat Anlaufstellen festgelegt. Foto: dpa/Stratenschulte

Die Stadt Rottweil bereitet sich auf den Strom-Blackout vor und hat Notfalltreffpunkte für die Bevölkerung festgelegt.

Rottweil - Das Land Baden-Württemberg empfiehlt den Kommunen für einen länger andauernden Stromausfall sogenannte Notfalltreffpunkte vorzuplanen. Diese sollen der Bevölkerung für den Ernstfall als Anlaufstellen dienen. Die Stadt Rottweil hat deshalb zentrale Räumlichkeiten im gesamten Stadtgebiet definiert, wie am Mittwochabend bekanntgegeben wird.

 

Nicht auszuschließender Ernstfall

"Es geht hier um einen sehr unwahrscheinlichen, aber eben nicht auszuschließenden Ernstfall. Ein Worst-Case-Szenario, das hoffentlich nie eintreten wird", so Oberbürgermeister Christian Ruf. Der Krisenstab Energie der Stadt Rottweil habe sich angesichts der gegenwärtigen Weltlage dennoch mit dem Szenario eines Blackouts befasst.

Darunter versteht man einen über mehrere Tage andauernden lokalen oder großflächigen Stromausfall mit all seinen Begleiterscheinungen. Dann sei zum Beispiel davon auszugehen, dass die üblichen Kommunikationswege über Hörfunkfunk, Fernsehen und das Internet lahmgelegt sind und auch Telefonieren sowohl über das Festnetz als auch über das Mobilfunknetz nicht mehr möglich ist.

Erste Hilfe und Trinkwasser

Angesichts eines solchen Szenarios gilt es, Anlaufstellen anzubieten, damit sich die Menschen informieren und Hilfe anfordern können. "In den Notfalltreffpunkten könnte laut Landesempfehlung beispielsweise die Leistung von Erster Hilfe, das Absetzen von Notfallmeldungen und eine Mindestversorgung mit Trinkwasser stattfinden", so Stadtbrandmeister Frank Müller.

Krisenstab legt Anlaufstellen fest

  • Folgende Anlaufstellen hat der Krisenstab für die Kernstadt, die Altstadt und Bühlingen festgelegt:
  • Stadthalle
  • Schülermensa auf dem Schulcampus
  • Turnhalle Altstadt
  • Turnhalle Bühlingen
  • In Absprache mit den Ortsvorstehern gelten in den Ortsteilen folgende Anlaufstelle:
  • Bürgerhaus Feckenhausen
  • Mehrzweckhalle Göllsdorf
  • Turn- und Festhalle Hausen
  • Karl-Stimmler-Halle Neufra
  • Turn- und Festhalle Zepfenhan

Mehr Informationen unter www.notfalltreffpunkt-bw.de (Webseite des Innenministeriums, derzeit noch im Aufbau).