Die Verantwortlichen für das Angebot: Marah-Theres Beyer (von links), aus dem Vorstand Wolfgang Götz und Angelika Strittmatter und Internetlotse Volker Kübler Foto: Schölzel

Vom Generationentreff Lebenswert in Bad Dürrheim gibt es Neuigkeiten. Dieser gehört nun mit seinem Angebot zum "Digital Pakt Alter"­ dazu.

Bad Dürrheim - Bereits seit 2013 bietet das Mehrgenerationenhaus Kurse für die Bedienung von Smartphones und Tablets für Senioren an. Nun wurden diese Anstrengungen honoriert, und der Generationentreff ist einer von 150 Erfahrungsorten in ganz Deutschland des "Digital Pakts Alter", einer Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisation. Der "Digital Pakt Alter" soll dabei die gesellschaftliche Teilhabe von Älteren in einer digitalisierten Welt stärken, wie es auch seit jeher das Anliegen des Generationentreffs war.

 

Niederschwelliges Angebot

Als Erfahrungsort bietet das Mehrgenerationenhaus in seinen Räumen Kurse für den Umgang mit dem Smartphone. Das Angebot soll dabei vollkommen niederschwellig und einsteigerfreundlich sein, wie Angelika Strittmatter vom Vorstand des Generationentreffs erklärt. "Wir wollen den Älteren einfach die Angst vor der digitalen Welt nehmen", so Strittmatter. Laut Digitalindex seien nämlich die Hälfte der über 75-jährigen ausschließlich offline unterwegs. Die Einstiegskurse in Kleingruppen finden jeweils Mittwochs von 9 bis 10.15 Uhr statt.

Als weiteres Angebot ist nun auch das Internetcafé ins Leben gerufen worden. Bei einer Tasse Kaffee können sich die Teilnehmer der digitalen Welt stellen, ein routiniertes Arbeiten damit üben und sich dabei untereinander vernetzen. Auch besteht die Möglichkeit, die Geschäftsstelle bei Fragen rund um das Internet täglich zu kontaktieren.

Unterstützer gesucht

Um die Angebote weiterhin aufrechtzuerhalten oder gar auszubauen, werden jedoch dringend weitere Unterstützer, die sogenannte "Internetlotsen", gesucht. Diese müssen nicht die größten IT-Profis sein, wie Strittmatter versichert, sie brauchen lediglich Zeit und Lust daran, älteren Menschen etwas beizubringen. "Natürlich gehört dabei auch eine große Portion Geduld dazu", schmunzelt Strittmatter.

Für beide Angebote, Einsteigerkurse und Internetcafé, muss derzeit noch eine Anmeldung erfolgen, damit die Gruppen nicht so groß werden. Das kann via Telefon unter der 07726/3 89 03 37 oder per Mail an die info@generationentreff-lebenswert.de erfolgen.