Eine Szene beim Zukunftsforum des „F23“. Am Freitag gibt es ein Politiker-Speed-Dating. (Archivbild) Foto: Stadtverwaltung/Rath

Mit den Spitzenvertretern der städtischen Kommunalpolitik können Jugendliche am Freitag ins Gespräch kommen.

Das Kinder- und Jugendreferat bietet am Freitag, 11. April, im „F23“ ein „Speed-Dating mit der Politik“ an. Jugendliche haben in der Reihe „Zukunftsbüro“ die Möglichkeit, mit den Spitzenvertretern der städtischen Kommunalpolitik ins Gespräch zu kommen, ihre Ideen vorzutragen und ihre Ansichten mitzuteilen.

 

„Kommunalpolitik lebt vom Mitmachen“, wird OB Adrian Sonder in einer Mitteilung der Stadtverwaltung zitiert. Er ist ebenso mit dabei wie Bürgermeister Wolfgang Fahrner sowie Mitglieder des Gemeinderats. Der Treff dauert von 19 bis 21 Uhr.

Heiko Bässler moderiert die Gespräche in kleinen Runden. „Zum Ausklang gibt es eine Abschlussrunde, in der noch mal alle Themen besprochen werden“, so Siegfried Kögel, Leiter des städtischen Kinder- und Jugendreferats.

Instrument der Jugendbeteiligung

Das neue „Zukunftsbüro“ ist eine Kontaktmöglichkeit und Instrument der Jugendbeteiligung. Themen des Abends sollen unter anderem Jugendkultur und Events, Nachhaltigkeit, soziales Miteinander, Mobilität, Fitness und Sport und das Freudenstädter Modell der Jugendbeteiligung sein. Aber auch andere Themen können angesprochen werden.

Im Anschluss haben Besucher im „F23“ die Möglichkeit, sich zu unterhalten sowie Billard, Darts und Tischkicker zu spielen.

Weitere Informationen gibt es unter www.zukunftsbuero-fds.de.