Im Bereich der Skateanlage soll am Klosterhof in VS ein Basketballfeld entstehen. Auch weitere Sporteinrichtungen sollen hier realisiert werden. Foto: Marc Eich

Der Klosterhof in VS soll weiter zum Sport- und Jugendtreffpunkt ausgebaut werden. Schon lange gefordert war ein Basketballplatz. Dieser soll jetzt umgesetzt werden. Es gibt aber noch weitere Pläne.

Das Jugend- und Kulturzentrum, die Boulder- und Kletterhalle, der Skatepark und irgendwann eventuell die Action-Halle: Am Klosterhof im Zentralbereich entwickelt sich seit Jahren ein wachsender Treffpunkt für Jugendliche und Sportbegeisterte. Die Entwicklung soll nun weiter vorangetrieben werden.

 

Die Stadt plant den Bau eines Basketballplatzes und später eines Multifunktionsspielfelds am Klosterhof und möchte damit weitere Möglichkeiten bieten. Das liegt auch daran, dass es in diesem Bereich offensichtlich einen Mangel in der Stadt gibt.

Eine Analyse des Instituts für Kooperative Planung und Sportentwicklung (IKPS) ergab, dass das öffentliche Sportangebot in Villingen-Schwenningen dringend ausgebaut werden muss. Bereits 2018 beschloss der Gemeinderat den Bau eines Basketballfeldes am Klosterhof, das nun als Teil eines umfassenderen Sportkonzepts realisiert wird.

Auch Multifunktionsfeld geplant

Was soll dort alles entstehen? Geplant ist zunächst der Neubau eines Basketballfeldes (Standardspielfeld und 3x3-Court) und später ein Multifunktionsspielfeld für verschiedene Sportarten, eine Calisthenics-Anlage für Kraft- und Fitnesstraining und eine Skate-Übungsfläche als Ergänzung zur bestehenden Skateanlage. Wünsche wie hochwertige Körbe und Bodenbeläge, die im Zuge einer Jugendbeteiligung geäußert worden sind, wurden dabei berücksichtigt.

Das Basketballfeld wird zwischen dem geplanten (und später zu realisierenden) Multifunktionsspielfeld und der neuen Jugendverkehrsschule entstehen. Eine Erweiterung der Straße zur Boulderhalle soll den Zugang verbessern. Zudem werden Leerrohre für spätere Flutlichtinstallationen verlegt.

Technischer Ausschuss muss entscheiden

Die Gesamtkosten für das Basketballfeld belaufen sich auf 296 000 Euro, die aus dem Haushalt 2024/2025 bereitgestellt werden. Die Verwaltung plant, das Projekt mit weiteren Bauabschnitten zu ergänzen. Der Technische Ausschuss wird über das Projekt entscheiden. Nach Genehmigung soll die Umsetzung zügig beginnen, um das Angebot für Freizeit- und Vereinssport weiter auszubauen.