Karl-Ulrich Templ sowie Hans-Ulrich Bay seit Jahrzehnten engagierte Sozialdemokraten
Althengstett-Ottenbronn. Der SPD-Ortsverein Althengstett/Simmozheim hatte zusammen mit dem Kreisverband Calw ins "Schwarze Schaf" in Ottenbronn geladen. Als besonderer Gast war Ute Vogt, die ehemalige Landesvorsitzende dabei.
Zunächst aber standen die Ehrungen zweier langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Karl-Ulrich Templ wurde für 40 Jahre und Hans-Ulrich Bay für 50 Jahre Parteizugehörigkeit eine Urkunde überreicht. Vogt würdigte die unterschiedliche aber gleichermaßen engagierte Arbeit beider Mitglieder innerhalb und außerhalb der Partei.
Templ wurde bald nach seinem Eintritt 1971 in die SPD Mitglied im Landesvorstand der Jungsozialisten und von 1977 bis 1982 deren Landesvorsitzender. Ab 1981 war er Mitglied im Landesvorstand, ab 1993 Mitglied im Präsidium, und seit 1997 dient er der Landes-SPD als Schatzmeister.
Er war 20 Jahre lang bis 2001 Kreisvorsitzender der SPD im Kreis Calw und außerdem Vorsitzender des Bildungsbeirats, der Organisationskommission und ist Mitglied im Vorstand des Wissenschaftsforums der SPD in Baden-Württemberg. Ute Vogt nannte Templ ihren wichtigsten Wegbegleiter, der, als sie in begann, sich in der Landespolitik zu engagieren, "schon immer da war" und ihr auch als Landesvorsitzende zur Seite stand. Karl-Ulrich Templ verstünde es einerseits seinen politischen Vorstellungen Geltung zu verschaffen, andererseits aber durch betonte Sachlichkeit ausgleichend zu wirken.
Bay trat 1960 in die SPD ein. Damit begleite er eine Partei, so Vogt, die nächstes Jahr 150 Jahre alt wird, ein Drittel dieser Zeit durch Höhen und Tiefen. Bay war zehn Jahre Kreiskassierer und für die SPD Mitglied im Calwer Gemeinderat, seit 2009 ist er Mitglied des Kreistages Calw. Hans-Ulrich Bay wirkte aber vor Allem über die Parteigrenzen hinaus. So ist es sein besonderer Verdienst, den "Verein zur Erhaltung der Württembergischen Schwarzwaldbahn" mitbegründet zu haben. Er hat mit seinem Einsatz für den Erhalt der Schienenverbindung von Calw nach Weil der Stadt den wichtigsten Grundstein für einen S-Bahnanschluss in die Region Stuttgart, die Hermann-Hesse-Bahn, gelegt. Auch als Kreisrat setzt er sich dafür in besonderem Maß, wie überhaupt für den ÖPNV ein.
Danach sprach Vogt zum Thema Bürgerbeteiligung, direkte Demokratie und Volksabstimmung. Dem Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussion über das Für und Wider von direkter Demokratie sowie Volksentscheiden an. Als Gefahr benannt wurde unter anderem die Abhängigkeit der Meinungsbildung gerade in einer Mediengesellschaft von den lautstärksten Protagonisten.