Cornelia Schmid, Krankenschwester, Theologin und Coach, spricht bei der "Begegnung am Abend" in Althengstett. Foto: Veranstalter Foto: Schwarzwälder-Bote

Vortrag: Gelernte Krankenschwester und Theologin bei "Begegnung am Abend"

Althengstett. Am Freitag, 7. Oktober, findet im evangelischen Gemeindehaus in Althengstett die "Begegnung am Abend" statt, eine Veranstaltung von Frauen für Frauen. "Haben Frauen alles im Griff?" – dieser Frage stellt sich die Referentin Cornelia Schmid aus Gechingen.

 

Fast wie im "Tatort"

Sie sagt: "Das Leben ist kein Rosamunde-Pilcher-Film, in dem er sie am Ende kriegt und die Familie nach anderthalb Stunden Streit wieder zueinander findet. Manchmal gleich das Leben einem ›Tatort‹. Wir haben im übertragenen Sinne Leichen im Keller." Vielleicht wisse man am Ende, wer der Täter ist, aber vieles könne man nicht mehr ungeschehen machen. Wie geht das Leben weiter, wenn wir es nicht mehr im Griff haben?, lautet eine der zentralen Fragen des Abends. Gelassenheit wünschen sich die meisten Menschen, so Schmid. "Unsere Leistungs- und Wettbewerbsgesellschaft produziert in diesem Bereich aber ein Defizit in hohem Maße. Menschen fühlen sich gehetzt, nervös, angespannt und unter Zeitdruck. Kann man in dieser Auseinandersetzung gewinnen durch loslassen?"

Kalt-warmes Büffet

Diesem Thema geht Schmid, die gelernte Krankenschwester und Theologin, die als Coach tätig ist, auf den Grund. Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr. Neben dem Vortrag, Musik und Gesprächsangebot wird ein kalt-warmes Büffet serviert.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es wird um eine Spende zur Deckung der Kosten gebeten. Veranstaltet wird der Abend von der "Initiative Frauenfrühstück", getragen von der evangelischen Kirchengemeinde und der Süddeutschen Gemeinschaft Althengstett.

Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 07051/7 81 84.