Hüpfburgen, auf Bäume klettern, Quadfahren und gutes Essen: Bei der Leistungsschau des Gewerbe- und Handelsvereins in Althengstett war wieder viel geboten. Eindrücke bei bestem Wetter.
D’Hengstetter könnet’s halt!“ „Wir freuen uns sehr, dass der GHV so was auf die Beine stellt und wir dabei sein können.“ „Es ist einfach toll, was hier für die ganze Familie geboten wird.“ „Das ist ja ein richtiges Straßenfest!“ Dies sind nur einige von unzähligen begeisterten, wertschätzenden und lobenden Kommentaren, die zu hören waren, wenn man sich auf den Weg durch das dicht bevölkerte Althengstetter Industriegebiet „Im Unteren Ried“ gemacht hat.
„Guck ond mach“ hieß es bei der jüngsten, vom Gewerbe- und Handelsverein Althengstett (GHV) organisierten Leistungsschau, an der über 30 GHV-Mitgliedsfirmen und dazu noch 14 Vereine und Gruppierungen teilgenommen haben und präsentierten, was sie unter dem Motto „Machen“ in ihrem jeweiligen Metier verstehen. Firmen wie Vereine haben keine Mühen gescheut, um ihre Angebote und Ideen publikumswirksam zu präsentieren. Die Besucher kamen in Scharen, an manchen Stellen war kaum ein Durchkommen.
Riesenrutschen und Hüpfburgen für Kinder geboten
Schon zum Gottesdienst war das Zelt gut besucht. Der mit seiner Familie anwesende Bürgermeister Rüdiger Klahm eröffnete anschließend den „Guck ond mach“-Tag. Klahm fasste sich bei seiner Begrüßung kurz und wünschte den Besuchern viel Spaß bei den vielfältigen Angeboten der Firmen- und Vereinswelt – nicht nur aus Althengstett, sondern auch aus den drei weiteren Verbandsgemeinden, die im GHV Mitglieder sind. Er zollte dem GHV-Vorsitzenden Martin Delago und allen Mitgliedsfirmen Dank und Respekt für ihr Engagement übers ganze Jahr und speziell fürs Event. „Es ist toll, was sie alle gemeinsam auf die Beine stellen.“
Die Leistungsschau war das eine, darüber hinaus war der Sonntag in der Tat auch ein Familienfest. Vor allem die Kinder hatten viele Möglichkeiten, Spaß zu haben und sich kreativ zu betätigen. Fünf Hüpfburgen, teilweise mit riesigen Rutschen, waren ständig umlagert ebenso wie ein Vierer-Bungee-Trampolin.
Mit Kletterhilfe hoch hinaus in die Bäume
Ein Highlight waren die motorisierten Quads und Motorräder, auf denen die Kleinen ihre Runden auf einem abgesteckten Parcour drehen konnten. Eine Carrerabahn forderte zum Wettstreit auf, beim Torwandschießen und Sackwerfen konnten ebenso wie am Glücksrad Preise gewonnen werden.
Und wer hoch hinaus wollte, fand sich bei der alten Eiche ein und kletterte gut gesichert von den Baumpflegern hinauf ins Geäst. Die jungen Besucher konnten sich Schmetterlinge ins Gesicht schminken lassen oder Schlüsselanhänger aus alten Fahrradketten basteln, Diabolos ausprobieren oder den langen Barfußpfad durch die ganze Schreinerwerkstatt erkunden.
Ebenso vielfältig war das kulinarische Angebot. Vom herzhaften Krustenbraten über allerlei Gegrilltes und vegetarischen Köstlichkeiten bis hin zu Kaffee und Kuchen, Popcorn und allerlei Süßigkeiten blieb kein Wunsch offen. Ebenso bei den Getränken – von der Limo bis hin zu exquisiten Cocktails.
KSK feiert Premiere auf der Leistungsschau
Erstmalig hat sich das Kommando Spezialkräfte KSK aus Calw bei einer GHV-Gewerbeschau mit einigen Fahrzeugen präsentiert und über seine Aufgaben informiert. Das KSK möchte das Kasernengelände in Richtung Althengstett erweitern, worüber in der Gäugemeinde die Meinungen auseinandergehen.
Presse-Offizierin Claudia Hagenlocher stand am Sonntag den Besuchern als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Sie zeigte sich erfreut über die überwiegend positive Resonanz und die Gespräche mit den interessierten Besuchern.