Winterzauber: Arbeitskreis Asyl mit Stand vertreten / Spezialitäten aus Heimatländern
Althengstett. Der Verein Arbeitskreis (AK) Asyl Althengstett war dieses Jahr erneut mit einem Stand beim "Winterzauber" in der Ortsmitte vertreten.
Zwar war diese Beteiligung vorwiegend vom Vorstand und Mitgliedern des Vereins AK Asyl angeregt worden, für die kulinarische Umsetzung sowie die damit verbundene große Außenwirkung des Standes sorgten aber ausschließlich vom Verein betreute Menschen. So hatten mehrere Flüchtlingsfamilien ausgewählte Köstlichkeiten ihrer heimischen Küche zu einem beeindruckenden Buffet zusammengestellt, die sie dann auch selbst den zahlreichen Gästen am Stand servierten.
Zusammenleben funktioniert gut
So konnten alle Besucher des "Winterzaubers" mit eigenen Augen sehen, wie gut das Zusammenleben von Einheimischen sowie Geflüchteten in Althengstett und seinen Ortsteilen funktioniert; wie sehr sich diese um Anschluss bemühen und sich entsprechend engagieren.
Darüber hinaus wurde der Stand des AK Asyl und damit der gesamte Althengstetter "Winterzauber" zu einem Treffpunkt für und mit Menschen, die so vermutlich nicht zusammenkommen würden. So hatten nicht nur viele deutsche Besucher die Gelegenheit, mit Geflüchteten in Kontakt zu kommen und Spezialitäten aus deren Heimatländern kennenzulernen, sondern umgekehrt konnten die neuen Bürger auch deutsche Bräuche sowie Besonderheiten der Weihnachtszeit entdecken.
Auch finanziell war die Mitwirkung am Hengstetter "Winterzauber" ein Erfolg, denn die statt fester Verkaufspreise erbetenen Spenden erbrachten einen Brutto-Erlös von rund 340 Euro.