In den neuen vier Wänden der Jugend hat sich in den vergangenen Monaten einiges Getan. Foto: Stadt

Die Ferien sind fast vorbei – doch Freizeit gibt es künftig auch, während morgens Schule ist. Das Jugendhaus an der Berneckstraße 19 öffnet seine Pforten und startet direkt mit dem Betrieb.

Die künftigen Jugendräume befinden sich in zentraler Lage in der Berneckstraße 19 neben dem Busbahnhof, dem ehemaligen Notariat, und bieten eine breite Palette von Aktivitäten und Räumen, die auf die Bedürfnisse und Interessen der jungen Bewohner zugeschnitten sind. Dazu gehören neben einem Zockerraum eine große Küche mit Thekenbereich sowie zwei abtrennbare Spiel- und Lernräume, die auch als Kinoraum zusammengefasst werden können. Der Außenbereich bietet auch bei warmem Wetter einen Platz zum Grillen oder draußen mit Freunden chillen.

 

„Mit der Eröffnung dieses Jugendhauses möchten wir den jungen Menschen in unserer Gemeinde eine positive Umgebung bieten, in der sie ihre Kreativität entfalten, neue Freundschaften knüpfen und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln können“, so Oberbürgermeisterin Dorothee in einer Mitteilung.

Namenssuche läuft noch

Die Stadt Schramberg lädt alle Interessierten herzlich ein, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen und gemeinsam die Einweihung dieses aufregenden neuen Orts für die Jugend zu feiern. Am Mittwoch, 6. September, um 18 Uhr geht es los mit der Eröffnung durch Oberbürgermeisterin Eisenlohr, musikalischer Umrahmung durch Jugendliche und der Enthüllung des Namens, zu dem alle Schramberger zwischen zwölf und 17 Jahre noch bis kommenden Montag, 4. September, abstimmen können. Anmeldungen zur Eröffnung dürfen an E-Mail juks@schramberg.de geschickt werden.

Enge Zusammenarbeit

Das Jugendhaus wird vom Juks³ betrieben und bietet ab der Eröffnung eine breite Palette von Aktivitäten und Programmen. Marcel Dreyer, Leiter des Juks³ freut sich auf die Eröffnung: „Wir haben eng mit Jugendlichen zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass das Jugendhaus ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht, und wir sind gespannt auf die Möglichkeiten, die es bieten wird.“

Offene Mittagspause

Pünktlich zum Schulstart wird es neben dem regulären Nachmittags- und Abendbetrieb eine offene Mittagspause für verschiedene Altersgruppen geben. Ziel ist es, möglichst vielen Jugendlichen aus allen Schulen die Möglichkeit zum Besuchen und Mitwirken zu geben. Auch der „Kidstreff“ für den Jugendhausnachwuchs wird zukünftig in der Berneckstraße stattfinden.