Petra Rauser und Klaus Gerlinger vor laufender Kamera. Foto: Stadler

Ganze drei Tage glich der Bürgersaal des Rathauses in Altensteig einem Filmstudio – mit allem, was dazugehört. Ein Blick hinter die Kulissen von "Jugend forscht".

Altensteig - Mehrere Kameraleute mit Equipment waren neben Soundtechnikern im Bürgersaal anzutreffen, die Beleuchtung passte und vor dem Saaleingang bezogen die Teammitglieder der Stuttgarter Filmagentur ihre Positionen, um vorab gedrehte Filmbeiträge zur Live-Übertragung der Feierstunde mit Preisverleihung zum 44. Regionalwettbewerb Nordschwarzwald "Jugend forscht und Schüler experimentieren" einzuspielen.

 

Moderiert wurde die per Live-Stream übertragene Siegerfeier unter der Regie von Matthias Krumrey von der Altensteiger Patenbeauftragten Petra Rauser zusammen mit Wettbewerbsleiter Klaus Gerlinger.

"Achtung, in fünf Minuten gehen wir auf Sendung", so die Anweisung von Regisseur Matthias Krumrey kurz vor 18 Uhr.

Die beiden Moderatoren, Petra Rauser und Klaus Gerlinger, hatten bereits ihre Positionen eingenommen und das Kamerateam der Filmagentur "kunststoff" mit Hannes Staudt war ebenfalls startklar. Mit den weiteren Teammitgliedern vor dem Bürgersaal stand die Regie über Headsets in Verbindung. Der Countdown für die erste live und online übertragene Siegerfeier beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht – Zufällig genial?" aus dem Altensteiger Rathaus wurde runtergezählt und die zweistündige Übertragung über die Video-Plattform alfaview konnte planmäßig an den Start gehen.

Voll ausgestattet

Im Altensteiger "Sendestudio" fehlte es an nichts. Kulissen, gelungene Beleuchtung, gemütliche Sessel und vor allem zahlreiche Glühbirnen, deren Anzahl beim Publikumsrätsel gefragt war, zauberten ein filmreifes Ambiente, das die Akteure – trotz Anspannung – in eine feierliche Stimmung versetzte.

Die online und live übertragene Siegerfeier von "Jugend forscht" war die erste ihrer Art. Bürgermeister Gerhard Feeß sprach über wochenlange Vorbereitungsarbeiten, die nicht nur bei der Patenbeauftragten Petra Rauser für aufregende Arbeitswochen sorgten.

Durch die Kooperation mit "kunststoff – Die Filmagentur" aus Stuttgart fiel der Organisatorin ein Stein vom Herzen und sie war sich sicher, dass die Feierstunde professionell inszeniert werde und gemeinsam mit dem Filmemacher und Regisseur sowie den Tontechniker von People Sound gut über die Bühne gehen würde.

Beiträge vorbereitet

Das Team rund um Hannes Staudt von der Filmagentur hatte einen minutiös getakteten Sendeablaufplan erarbeitet, der allen Akteuren an die Hand gegeben wurde. Die beiden Moderatoren, Petra Rauser sowie Klaus Gerlinger waren mit Tablets unterwegs und Matthias Krumrey sorgte für den exakten Einsatz an der richtigen Position vor den Kameras. So auch für die live übertragene Begrüßungsansprache des gastgebenden Bürgermeisters Gerhard Feeß.

Zahlreiche Sendebeiträge, wie Sponsorenvideos sowie die musikalischen Auftritte der Nagolder Band "Barfuss" und des ebenfalls aus Nagold stammenden Sängers und Songwriters Luka "Maksim" Klais waren bereits einige Tage vorher im Bürgersaal eingespielt und aufgezeichnet worden.

Auch die auf zwei Teile ausgelegte faszinierende Show "Hüter des Lichts" der Turner des TSV Altensteig wurde im Vorfeld konserviert.

Der Ablauf der Online-Siegerfeier verlief reibungslos und sorgte mit Effekten und Konfettieinlagen für überraschende und vor allem sehr viele schöne Momente.

Moderator Gerlinger überraschte sogar mit kleineren Gesangseinlagen. Für ihn und Co-Moderatorin Petra Rauser stand Birte Walz, Make-up-Artist aus Herrenberg, im Hintergrund bereit, um mit Puder und Pinsel stets für ein perfektes Film-Make-up zu sorgen.

Reibungsloser Ablauf

"Es läuft wie geschnitten Brot", so der Kommentar zum Verlauf des Abends aus dem Mund von Wettbewerbsleiter Klaus Gerlinger. Patenbeauftragte Petra Rauser fühlte sich durch die vielen Profis an ihrer Seite durch den Abend getragen. "Es war eine neue Erfahrung, eine Siegerfeier online durchzuführen. Und es hat irre viel Spaß gemacht", strahlte sie nach der gelungenen Übertragung.

Die Stimmung hinter den Kulissen war während der zweistündigen Übertragung eine Mischung aus konzentrierter Arbeit mit sichtbarem Spaß an der gelungenen Live-Online-Show. Für alle Mitwirkenden mehr als ein guter Grund, anschließend die Gläser mit prickelndem Inhalt klingen zu lassen und zu feiern.

Auf den Internetseiten www.jugendforscht-altensteig.de ist in Kürze der Live-Mitschnitt zur Feierstunde mit Siegerehrung des 44. Regionalwettbewerbs Nordschwarzwald von Jugend forscht "Zufällig genial?" abrufbar.