Bürgermeister Gerhard Feeß hat drei Jugendliche für ihre Leistungen bei den Wettbewerben „Jugend forscht“ und „Jugend musiziert“ mit der Ehrennadel der Stadt Altensteig ausgezeichnet.
Antonia Emilia Körber und Florenz Richter von der Städtischen Musikschule haben als Schlagzeugduo am renommierten Wettbewerb „Jugend musiziert“ den Bundeswettbewerb erreicht und dort mit der Höchstwertung von 25 Punkten Platz 1 erreicht.
Die beiden lernen in der Klasse von Musikschulleiter Gregor Daszko. Als Belohnung für die herausragende Leistung durften Körber und Richter beim Preisträgerkonzert im Theater Lübeck mitwirken, das im Norddeutschen Rundfunk ausgestrahlt wurde. Ein Foto von Antonia Emilia Körber hat es darüber hinaus auf das Plakat für die nächste Runde „Jugend musiziert“ geschafft und ist bundesweit zu sehen.
„Diese Leistung ist außergewöhnlich und zeigt, was für tolle Musikerinnen und Musiker Altensteig als Musikstadt immer wieder hervorbringt“, lobte Feeß bei der Überreichung der Ehrennadel.
„In doppelter Hinsicht bedeutend“
Reinhard Köcher wiederum hat ähnliches bei „Jugend forscht“ erreicht. Er erreichte über den Regionalwettbewerb in Altensteig und den Landeswettbewerb das Bundesfinale und holte dort ebenfalls den Sieg. Sein Projekt „simpletuner“ ermöglicht es, Violinsaiten automatisch auf die richtige Frequenz zu einzustellen. Das motorgesteuerte Stimmgerät erleichtert insbesondere jenen Menschen den musikalischen Alltag, die das Instrument erst erlernen.
„Das Projekt von Reinhard Köcher ist für Altensteig in doppelter Hinsicht bedeutend. Zum einen hat Reinhard Köcher den Regionalwettbewerb bei uns in der Eichwaldhalle erfolgreich absolviert. Zum Anderen löst er ein musikalisches Problem, von dem auch die Musikstadt Altensteig profitiert“, so Gerhard Feeß.
Antonia Emilia Körber, Florenz Richter und Reinhard Köcher seien vorbildhaft in ihrem Engagement und damit Vorbild und Ansporn für viele Jugendliche.