Vorsitzender Andreas Claus ist stolz auf die neuen Räumlichkeiten und den festlich geschmückten Zug, der als erstes die Strecke befahren durfte. Foto: Geisel Foto: Schwarzwälder-Bote

Umzieherei hat ein Ende: Die Modellbahn bekommt eine neue Ausstellungsfläche und zwölf Meter längere Strecke

Von Jacqueline Geisel

 

Altensteig. Die Modelleisenbahnanlage "Altensteigerle" hat endlich eine passende Heimat gefunden: Die Modellbahnfans feierten ihren Einzug in den neuen Ausstellungsraum in der Poststraße.

Mehr Platz für die Modellbahn, die Werkstatt mit im Haus – der Verein ist zufrieden mit der Unterbringung in der Poststraße Nummer neun. Viele Jahre war die Heimat des "Altensteigerle" das Museum, dann zog die Modellbahn für drei Jahre in das alte Rathaus um. Die Werkstatt der Modellbauer befand sich zu der Zeit im Feuerwehrhaus.

Nun wird das alte Rathaus saniert und anschließend anderweitig verwendet und auch die Feuerwehr braucht den Platz inzwischen. Auf der Suche nach einer neuen Heimat stieß der Verein auf das leerstehende Untergeschoss der Poststraße. Der Umzug der Werkstatt erfolgte bereits im August vergangenen Jahres, diesen Januar wurde dann die Modellbahn nach und nach ab – und wieder aufgebaut.

Die neuen Räumlichkeiten bieten aber auch neue Möglichkeiten: Nicht nur, dass Werkstatt und Ausstellungsraum nun unter einem Dach sind, die Modellstrecke konnte auch um etwa zwölf Meter auf 80 Meter verlängert werden. Für den vermutlich 2015 fertiggestellten Nagolder Bahnhof ist nun auch Platz. Die Präsentation von Bildern der historischen Originale fand ebenfalls Platz und soll noch weiter vertieft werden.

Der historische Modellnachbau in der Poststraße umfasst derzeit den Altensteiger Bahnhof, von dem aus die Züge nach Berneck, Ebhausen, Rohrdorf und schließlich bis zur Einfahrt des Nagolder Bahnhofs fahren. Diese Strecke legte im Rahmen der Eröffnung ein feierlich geschmückter Zug erstmals unter großen Applaus der rund 40 Besucher zurück, während ein Medley aus Eisenbahnliedern den Raum erfüllte.