Betreuung: Werkstatt Eigen-Sinn hält Teilnehmer eine Woche lang auf Trab / Nudelgerichte sind der Renner
Von Manfred Köncke
Wohin mit dem Nachwuchs in den Sommerferien, wenn Eltern keinen Urlaub haben und arbeiten müssen? Die Stadt Altensteig bot in Zusammenarbeit mit der Werkstatt Eigen-Sinn eine einwöchige Betreuung für Grundschüler an.
Altensteig. Treffpunkt ist das Jugendhaus. Angeboten wird an fünf Tagen vom frühen Morgen bis zum späten Nachmittag ein abwechslungsreiches Programm unter Leitung von Jugendhaus-Leiterin Kerstin Reinhardt von der Werkstatt Eigen-Sinn, Mitarbeiterin Marilena Anton und der Auszubildenden Gözde Sandikli.
Angemeldet wurden für diese Woche sieben Mädchen und Jungen aus Altensteig, Wart, Simmersfeld-Ettmannsweiler und Ebhausen. Einige waren bereits zu Beginn um 7.30 Uhr zur Stelle. Bis zum Frühstück konnten sie Tischtennis, Billard, Tischkicker oder Air-Hockey spielen oder aus Holzsteinen Türme, Pyramiden, Fahrzeuge, Häuser und dergleichen mehr bauen. Auf den Tischen lagen Gesellschafts- und Kartenspiele.
Unterbrochen wurde das Freispiel vom Mittagessen, "Was sollen wir heute kochen?" Besonders beliebt waren Pizza, Lasagne und Nudelgerichte. Am Nachmittag werden meistens Ausflüge unternommen. "Mal gehen wir zum Spielplatz bei der Schule, fahren zum Barfußpark nach Hallwangen oder wandern zum Abenteuerspielplatz im Oberen Altensteiger Tal", zählt die Leiterin einige Ziele auf, "das hängt vom Wetter ab.".
Im Jugendhaus waren die Kinder an diesem Tag dabei, ein "XXL-Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spiel" zu gestalten. Eine große Plane wurde auf den Boden gelegt, ein Riesenwürfel gebastelt, alte Getränkeflaschen als Figuren mit unterschiedlichen Farben besprüht und kreisrunde Spielfelder aufgemalt. Die Ferienwoche endet an diesem Freitag und kostete inklusive Mittagessen 45 Euro. In den Herbstferien ist ab 29. Oktober eine weitere Betreuung geplant. Das Anmeldeformular findet man auf der Homepage www.jugendhaus-altensteig.de.