Die Weihnachtsgeschichte musikalisch interpretiert hat der Kammerchor Offenburg in der Altenheimer Friedenskirche. Foto: Heitzmann

Offenburger Sänger begeistern Publikum in der Altenheimer Friedenskirche.

Altenheim - Der Kammerchor Offenburg war am Sonntagabend zu Gast in der Friedenskirche in Altenheim. Das Ensemble und die Solisten haben ihrem Publikum die Weihnachtsgeschichte auf musikalische Weise präsentiert.

 

Für den Einstieg in den Konzertabend haben sich die Sänger des Kammerchors Offenburg "Siehe, ich sende meinen Engel" aus den sonntäglichen Evangeliumssprüchen zum dritten Advent von Melchior Vulpius herausgesucht.

Zusammenspiel zwischen Musikern und Sängern gelingt

Danach brillierte Svea Schildkn echt mit ihrer klaren Sopranstimme mit "Magnificat" aus dem "symphoniae sacrae II" von Heinrich Schütz. Bevor gemeinsam mit den Besuchern das Weihnachtslied von Martin Luther "Gelobt seist du, Jesu Christ" gesungen wurde, überzeugte der Kammerchor Offenburg mit Felix Mendelssohn Bartholdys "Es wird ein Stern aus Jakob aufgeh’n", ein Stück aus dem Oratorienfragment Christus, das 1847 komponiert wurde.

Auch die vier Motetten, die der Komponist Heinz Werner Zimmermann im Jahr 1958 komponiert, hatte, wurden in der Friedenkirche gesungen. Der Kammerchor Offenburg präsentierte diese vier Motetten "Weihnacht": Darunter "Mache dich auf, werde Licht", "Und das Wort ward Fleisch", "Fürchtet euch nicht" und "Ehre sei Gott in der Höhe". Die Gesang wurde vom Kontrabass, der von Albert Sommer gespielt wurde, unterstützt.

"Historia der Geburt Jesu Christi" für Solostimmen, Chor und Instrumente rundete das Programm, das die Geschichte aus dem Alten Testament – von der Ankündigung der Geburt Jesu bis hin zur Geburt – ab. Somit wurde musikalisch die Adventszeit umschrieben, die die Erwartung der Ankunft Jesu Christi ist. Ein Höhepunkt war das abschließende "Historia der Geburt Jesu Christi". Bei diesem Stück wechselten sich der Chor mit den Solisten Svea Schildknecht (Sopran), Hanns-Friedrich Kunz (Barriton) und Martin Baumeister (Bass) ab.

Dem musikalischen Leiter des Kammerchors, Reinhardt Bäder, war es gelungen, ein unterhaltsames und kurzweiliges Adventsprogramm auf die Beine zu stellen, bei dem die Sänger mit ihrer Stimmgewalt zu überzeugen wussten. Die Sänger des Kammerchors Offenburg, ebenso wie die Solisten, zeigten ihr Können gemeinsam mit den Musikern aus dem Orchester.

Das Publikum in der Friedenskirche zeigte am Ende der Aufführung mit anhaltendem Applaus seine Begeisterung über den gelungenen Auftritt des Kammerchor Offenburg.

Die Gründung

Der Kammerchor Offenburg wurde 1976 in den Räumen des Grimmelhausen Gymnasium von Ernst-Arend Bökenkamp gegründet. Seither hat er sich durch verschiedene Auftritte rund um Offenburg und auch im gesamten Ortenaukreis und weit darüber hinaus einen Namen gemacht. Die Sänger des Kammerchors Offenburg haben ein Repertoire, dass von geistlicher bis weltlicher Musik reicht. Der musikalische Leiter Reinhardt Bäder leitet den Kammerchor Offenburg seit dem Jahr 2000. Seit dieser Zeit hat er mit der musikalischen Leitung immer wieder den Zusammenschluss von Dichtung und Schauspiel gezeigt.