Spielplätze der Stadt auf dem Prüfstand
Von Claus Wiegert Alpirsbach. Sind alle Kinderspielplätze in der Gesamtstadt Alpirsbach notwendig, und in welchem baulichen Zustand befinden sie sich? Diese Fragen stellte sich der Alpirsbacher Gemeinderat im Zuge der Haushaltskonsolidierung. Dem Gremium lag dazu bei der jüngsten Sitzung ein Empfehlungsbeschluss des Technischen Ausschusses vor. Die bei der Sichtung der Kindergärten festgestellten Mängel wurden vom Bauhof weitgehend behoben, vermerkt die Stadtverwaltung.
Fast alle Spielplätze im Stadtgebiet sind nach Auffassung von Verwaltung und Gemeinderat notwendig. Aufgegeben werden könnten aus Sicht der Stadtverwaltung lediglich der Spielplatz am Eichenweg im Baugebiet Höhneck in der Kernstadt, da er nicht genügend frequentiert werde, und der Spielplatz bei der Jugendherberge in Alpirsbach. Bisher wurde dieser Spielplatz von Mitarbeitern der Jugendherberge betreut. Da sie zum Jahresende geschlossen wird, hatte die Verwaltung die Aufgabe des Spielplatzes vorgeschlagen. Einige Stadträte sprachen sich jedoch dafür aus, diesen Spielplatz zu erhalten, da er gut besucht werde. Die Verwaltung will die Sache nochmals prüfen. Verkleinert werden soll das Spielplatzgelände im früheren Bauhofbereich. Nicht weiter verfolgt wird der Vorschlag von Eltern, einen zentral gelegenen, gut ausgestatteten Kinderspielplatz zu bauen und dafür auf den einen oder anderen dezentral gelegenen Spielplatz zu verzichten. Dies sei zwar begrüßenswert, so Bürgermeister Reiner Ullrich, aber derzeit finanziell nicht machbar.
Der Technische Ausschuss hatte zudem Patenschaften zur Pflege einzelner Spielplätze angeregt. Dazu gab es im Gemeinderat kritische Stimmen: Dies funktioniere nur so lange gut, wie die Kinder der Eltern den Spielplatz besuchen, die die Patenschaft übernommen haben. Danach müsse die Stadt einspringen.