Zum zweiten Mal findet im Geislinger Ried am Sonntag, 25. Mai, der Almauftrieb statt. Doch anstatt Kühe werden Alpakas, Esel und Ziegen auf die Weide gebracht.
Eigentlich wollte sie im vergangenen Jahr nur das Nützliche mit dem Schönen verbinden. Ein kleines Fest für Geislinger und für Kinder bei ihrer Lagerhalle im Ried sollte es werden. „Ich habe mir damals aus Jux überlegt eine öffentliche Veranstaltung zu machen,“, sagt Katrin Brobeil im Gespräch mit unserer Redaktion. Mit rund 200 Gästen haben sie und ihr Mann Sandro gerechnet. Am Ende wurden sie regelrecht überrannt: Um die 1000 Besucher schauten an Pfingsten 2024 zu, wie die Tiere auf die Sommerweide gebracht werden. Die Veranstaltung kam derart gut an, dass eine Wiederholung unvermeidbar ist. „Dieses Jahr sind wir besser vorbereitet“, sagt Katrin Brobeil und lacht.
Inspiriert vom Almauftrieb der Rinder im Alpenraum bringen die Brobeils am Sonntag, 25. Mai, die acht Alpakas, die zwei Esel und einige Ziegen mit einem großen Hallo von ihrem Winterdomizil im Ried auf die Sommerweide, die rund 200 Meter entfernt ist. Zuvor durchlaufen die Tiere ein „Beautyprogramm“. In dieser Woche werden die Alpakas geschoren, das Fell der Esel und Ziegen wird gepflegt. Am Sonntag helfen Kinder beim Schmücken der Tiere mit Wildblumen, bevor sich gegen 14 Uhr der Tross in Richtung Sommerweide in Bewegung setzt. Während die Alpakas und Esel recht brav an der Leine bei Fuß laufen, geht es bei den Geißen schon quirliger zu.
Die eigentlich recht scheuen Fluchttiere sind den Umgang mit Kindern gewohnt, nicht zuletzt durch Brobeils Töchter Amelie und Emma. Immer wieder werden im Alpakastall Kindergeburtstage gefeiert. Auch zu Weihnachten und anderen Anlässen laden die Brobeils zu kleinen Feiern für Kinder bei den Alpakas ein und bieten Erlebniswanderungen mit den flauschigen Tieren an.
Programm für Familien
Um den eigentlichen Almauftrieb herum haben sich Katrin Brobeil und ihre Helfer ein familienfreundliches Programm einfallen lassen. Kinder können sich auf einer Strohhüpfburg austoben, es gibt Bastelangebote und Glitzertattoos und auch der Waldkindergarten ist mit im Boot und bietet Samenbombenbasteln an. Außerdem können sich Kinder unter Aufsicht als Baggerfahrer versuchen.
Weil einige Besucher im vergangenen Jahr sich mehr Informationen zu den Tieren gewünscht haben, bietet Katrin Brobeil Infoführungen zu den Alpakas, Esel und Ziegen an. Milena Müller steht für Fragen rund um die Rinder zur Verfügung, die im Ried weiden. Ab 12 Uhr wird mit Gegrilltem und Getränken bewirtet, dazu spielt die Bauernkapelle des Musikvereins Geislingen. Der Erlös des Fests geht wie im vergangenen Jahr an den Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen.
Tiere pflegen die Steilhänge
Vom Platzangebot her schenken sich die Standorte der Tiere für Sommer und Winter wenig: An beiden Standorten haben sie eine Schutzhütte mit angrenzender Weidefläche. Doch im Sommer gehen die Alpakas und Geißen einer wichtigen Aufgabe nach: Als natürliche Rasenmäher unterstützen sie den Landwirt bei der Pflege der steilen Wiesenhänge, die sich mit dem Traktor nicht mähen lassen. Die Alpakas und Esel teilen sich eine Weide – sie interessieren sich nicht besonders füreinander. Die Ziegen werden separat gehalten.
Drei Alpakas zur Hochzeit
Eigentlich betreibt Sandro Brobeil gemeinsam mit seiner Schwester Milena Müller einen landwirtschaftlichen Betrieb und bewirtschaftet Äcker und Wiesen. Drei Alpakas hat Katrin Brobeil 2018 von ihrem Mann zur Hochzeit geschenkt bekommen, mit den Jahren sind es immer mehr geworden und für die Geislingerin eine Herzensangelegenheit.
Im Ried haben die Tiere viel Platz und viel Futter direkt von der Wiese: Rund 1000 Quadratmeter müsse man für ein Alpaka rechnen, für jedes weitere 100 Quadratmeter, weiß Katrin Brobeil und betont, dass Alpakas unbedingt in einer Gruppe gehalten werden müssen. Futter gibt es im Ried zur Genüge: Gerade im Frühjahr bedienen sie sich an der saftigen Wiese auf der Weide, zusätzlich gibt es Heu. Auch im Winter sind die Tiere auf der Weide, denn Kälte macht ihnen dank ihres dichten Fells nichts aus.