Geehrt: Gründungsmitglied Roland Götz (Mitte) von Klaus Butschle (rechts) und Matthias Leibold (links). Foto: Selig

Der agile Albverein Wilflingen bereitet sich auf das Jubiläumsfest am 21. und 22. Juni vor, nachdem er einen Blick auf das ereignisreiche Jahr 2024 gelegt hat.

Bei der Mitgliederversammlung des Albvereins Wilflingen blickte Vertrauensmann Matthias Leibold auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Viel habe der Verein geleistet, darunter zahlreiche Hüttenveranstaltungen und Wanderungen, sowie bei 14 Arbeitseinsätzen den Grundstein für das neue Hüttenvordach gelegt.

 

Stempeljagd geht weiter

Auch von der laufenden Stempelkartenaktion „Auf Stempel-Jagd durch die Schwäbische Alb“, die mit umliegenden Ortsgruppen ins Leben gerufen wurde, berichtete der Vertrauensmann. Diese komme bei den den Besuchern sehr gut an, weshalb sie fortgesetzt werde.

Ruf der Albvereinshütte

Rund 800 bis 850 Gäste durfte die Ortsgruppe über das ganze Jahr hinweg auf der Albvereinshütte empfangen, was beinahe der gesamten Einwohnerschaft von Wilflingen entspreche. Bei den fünf Wanderungen haben 117 Teilnehmer zusammengezählt eine Gesamtstrecke von 1125 Kilometern bewältigt – das entspreche in etwa der Distanz von Wilflingen nach Rom.

Schriftführerin Lisa-Chiara Selig berichtete ebenfalls von einem gelungenen Geschäftsjahr und stellte die zahlreichen Termine im Einzelnen vor.

Kassenlage solide

Über eine solide Kassenlagen informierte Rechner Andreas Vaas, obwohl die Ausgaben die Einnahmen im vergangenen Jahr leicht überschritten hätten. Dies hänge jedoch mit bereits geleisteten Arbeiten in Vorbereitung für das neue Vordach der Albvereinshütte zusammen.

In der Verantwortung beim Albverein Wilflingen: der Gesamtausschuss der Ortsgruppe, die mit Elan ins Jubiläumsjahr geht. Foto: Angst

Die Kassenprüfer, Andreas Hirt und Johannes Leibold, bestätigten eine lückenlose Kassenführung. Beide Kassenprüfer stellten sich nicht mehr zur Wiederwahl. Andreas Hirt unterstütze seit 2015 und Johannes Leibold seit 1987 die Ortsgruppe als Kassenprüfer, zum Abschied erhielten die beiden ein Weinpräsent.

In der Verantwortung

Für zwei Jahre wiedergewählt wurden einstimmig Vertrauensmann Matthias Leibold, Rechner Andreas Vaas, Hüttenwart Emanuel Reger sowie die Beisitzer Christoph Muschal und Sven Engler. Als neue Kassenprüfer konnten Dennis Tümpel und Thomas Götz für zwei Jahre gewonnen werden.

Zwei Gründungsmitglieder

Passend zum 60-jährigen Bestehen der Ortsgruppe, wurden die beiden Gründungsmitglieder Josef Muschal und der anwesende Roland Götz für 60-jährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Diese hochrangige Ehrung nahm Gauvorsitzender Klaus Butschle vor.

Am 6. Februar 1965

Vertrauensmann Leibold bedankte sich ebenfalls bei Roland Götz für seine langjährige Treue zum Verein, welcher bei der Gründung am 6. Februar 1965 im Gasthaus „Zur Krone“ dabei und maßgeblich am Bau der Albvereinshütte beteiligt war.

Außerdem hatte er das Amt des Naturschutzwarts von 1973 bis 1980 inne und leitet seit 20 Jahren die Seniorengruppe, die sich regelmäßig am Mittwoch im Vereinslokal trifft.

Was 2025 vorgesehen ist

Vorausschauend spricht Leibold die Höhepunkte im laufenden Geschäftsjahr an. Neben zahlreichen Wanderungen, wie der Bergwanderung ins Montafon am 30. und 31. August, stehen einige Hüttenöffnungen auf dem Programm.

Jubiläumsfest im Juni

Als Top-Ereignis gilt die Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen der Ortsgruppe in Verbindung mit der Einweihung des neuen Hüttenvordachs. Das Festwochenende ist für den 21. und 22. Juni vorgesehen. Am Samstag ist die traditionelle Sonnwendfeier, am Sonntag ein Wortgottesdienst mit Frühschoppen, umrahmt vom Musikverein Wilflingen. Dann wird zum Mittagstisch eingeladen.