Umbruch im Albverein Laufen: Seine Mitgliederversammlung hat der Fusion mit der Ortsgruppe Lautlingen zugestimmt, die am 1.Januar 2024 vollzogen wird, und Marion Schulz zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Albstadt-Laufen/-Lautlingen - Ein Jahr intensiver Gespräche und Planungen war erforderlich, um die Fusion der beiden Ortsvereine zur neuen Ortsgruppe Laufen-Lautlingen – so ihr offizieller Name – auf den Weg zu bringen. Der Mitgliederversammlung der Ortsgruppe Laufen wohnten etliche Mitglieder des Lautlinger Albvereins bei, desgleichen die Ortsvorsteher Peter Landenberger und Heiko Peter Melle, die den Fusionspartnern Respekt für ihre Entscheidung zollten und viel Erfolg für die gemeinsame Zukunft wünschten.
Wie es zu der "Heirat" gekommen war? Schon seit geraumer Zeit hatten die Lautlinger gegen die schleichende Auszehrung und um mehr Mitglieder und Zuspruch gekämpft; der Ausschuss war nur dünn besetzt, Aktivposten rar, das Überleben der Ortsgruppe gefährdet gewesen. Eine Situation übrigens, die den Laufenern Albvereinsmitglieder nicht unvertraut ist; sie hatten sie vor nicht allzu langer Zeit selbst durchlebt, ehe die von auswärts zurückgekehrte Carmen Feldberger den Vorsitz übernahm und zusammen mit den Mitstreitern Hermann Oehrle, Marion Schulz, Gerhard Dölker, Wolfgang Bitzer und Christina Fritsche – die mittlerweile gestorben ist – "Laufen zum Laufen" brachte und dem Ortsverein neues Leben einhauchte.
Das Motto lautet "Laufen läuft"
Damals, erinnerte Feldberger die Mitglieder in ihrem Rechenschaftsbericht, sei das Motto "Laufen läuft" geprägt worden, und es seien Visionen entwickelt worden, deren Realisierung mehr als ungewiss war – und die dann doch realisiert worden seien, da alle an einem Strang gezogen hätten. Es sei gelungen, alte Traditionen wieder zum Leben zu erwecken, aber auch neue Herausforderungen zu bewältigen. Sowohl in wörtlicher als auch in übertragener Bedeutung habe sich viel bewegt, das Osterhasenfest und "Griasaschneller Hoffest" seien ins Leben gerufen worden, Gerhard Dölkers "Rentnergang" habe den verwahrlosten Herrmannsitz gepflegt, und die anfangs belächelten Biker seien im Sommer mittlerweile wöchentlich unterwegs, manchmal in Gruppen mit mehr 20 Teilnehmern. Nicht zu vergessen: die neuen Aktionen für Familien. Feldbergers Appell an die Mitglieder lautete: "Werden Sie Teil der Fortsetzung!" Sie selbst wird allerdings nicht mehr mitwirken – sie gibt den Vorsitz ab. Als Grund nannte sie ihre berufliche Belastung.
Insgesamt 138 Mitglieder
Den Kassenbericht erstattete Hermann Öehrle, und zwar schon jetzt für beide Ortsgruppen – Lautlingen war seit 2021 ohne Kassenwart gewesen. Engpässe musste er nicht vermelden. 92 Mitglieder der neu formierten Ortsgruppe kommen aus Laufen; ihr Durchschnittsalter beträgt 63 Jahren. Lautlingen ist mit 45 Mitgliedern vertreten, deren Altersschnitt 61 Jahre beträgt. Der Albverein Laufen hat 2022 etliche Kilometer Wald- und Wanderweg betreut, zahlreiche Bänke instandgesetzt, die Dobelwiesen und den Hermannsitz gepflegt. Wanderwartin Marion Schulz wusste von zahlreichen Wanderungen zu berichten, darunter denen mit der befreundeten Albvereinsfamilie aus Lauffen am Neckar; sie rühmte den Einsatz der Wanderführer und hob besonders den des betagten Max Schlegel hervor. Besondere Erwähnung verdiente natürlich die 24-stündige 100-Kilometer-Wanderung mit ihrer ausgefeilten Logistik. Familienwartin Karin Mauch-Stotz erinnerte an die gemeinsame Dorfputzete mit der Schule, das Osterhasenfest und das Kürbisschnitzen mit 41 Kindern.
Marion Schulz ist neue Vertrauensfrau
Ortsvorsteher Peter Landenberger bedankte sich herzlich für diesen ehrenamtlichen Einsatz. Anschließend wurden die fällige Satzungs- und Namensänderung und die Erhöhung der Beisitzerzahl auf acht beschlossen. Danach wurde bei nur einer Gegenstimme Marion Schulz zur neuen Vorsitzenden gewählt. Knapper ging die Stellvertreterwahl aus: Mit 24 zu 19 Stimmen setzte sich Karin Mauch-Stotz gegen Peter Koller durch. Hermann Oehrle wurde im Amt bestätigt, Anne Schellenberg zur neuen Schriftführerin und Josef Mauch, Jörg Conzelmann, Peter Hieke, Eberhard Laux, Tobias Schulz, Snezana Kling, Peter Koller und Karl-Heinz Cziwisz in den Ausschuss gewählt:. Die Kasse prüfen Sabine Kuhnlein und Kai Kling. Rosi Eppler-Stumpp überbrachte die Grüße der Lautlinger Vereine.
Seit 70 Jahren Mitglied
Erste Aufgabe der neuen "Vertrauensfrau" Marion Schulz war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Seit 70 Jahren ist Gustav Scholz Mitglied, früherer Kassierer und Inhaber noch weiterer Vereinsämter, seit 50 Jahren Reinhold Lechler, der Urkunde, Ehrennadel und Präsent entgegennahm, sowie Doris Haux und Willi Beilharz, die verhindert waren. Das gleiche runde Jubiläum hätte beinahe auch die kürzlich verstorbene Käthe Lechler feiern können – Schulz erwähnte sie ausdrücklich.