Einen Führungswechsel hat es beim Albverein Hausen gegeben. Neue Vertrauensfrau ist Dorothee Neher. Sie tritt die Nachfolge von Karin Schreijäg an.
Hausen a. T. - Bei der Hauptversammlung des Schwäbischen Albvereins Hausen am Tann ließen die Verantwortlichen die vergangenen drei Jahre Revue passieren. Vertrauensfrau Karin Schreijäg ging auf die Aktivitäten 2019 wie Osterausstellung, Gebirgswanderung oder den Ausflug zum Strohpark ein. 2020 und 2021 seien kaum Wanderungenmöglich gewesen. Ende 2021 wurde mit Forst BW der Lochenbrunnen ersetzt.
Auflösung in Betracht gezogen
Schriftführer Heinrich Schewe berichtete über die Herausforderungen während der Pandemiezeit. Die Suche nach Vorstandsmitgliedern sei schwierig gewesen, sogar die Auflösung der Ortsgruppe wurde in Betracht gezogen. In seiner Funktion als Wanderwart informierte er über die Wanderungen, von denen es 2019 23 gegeben habe mit 209 Teilnehmern. 2020 und 2021 hätten nur die monatlichen Seniorenwanderungen und die Gebirgswanderungen stattgefunden.
Kassierer Friedrich Neher gab einen Überblick über die Finanzen. Die Kassenprüfer Hans Edelmann und Hans Neher bescheinigten ihm eine gute Kassenführung. Der Bericht von Wegewart Thomas Schreijäg wurde von Karin Schreijäg vorgetragen. 34 Kilometer Wanderwege seien gepflegt worden. Über die Arbeitseinsätze berichtete Friedrich Neher ebenso wie über die Seniorenwanderungen.
Neue Vertrauensfrau
Bürgermeister Stefan Weiskopf dankte dem Albverein für das große Engagement. Er schlug die Entlastung des Vorstands vor, die einstimmig beschlossen wurde.
Als neue Vertrauensfrau wurde Dorothee Neher gewählt, ihr Stellvertreter bleibt Friedrich Dreher. Frank Braunmüller übernimmt das Amt des Rechners. In den Ämtern bestätigt wurden Ernst Dellemann (Naturschutzwart), Thomas Schreijäg (Wegewart), Hans Edelmann und Hans Neher (Kassenprüfer) sowie Hannelore Cura (Beisitzerin). Als neue Beisitzerinnen wurden Michaela Mattes und Karin Schreijäg gewählt.
Ehrungen
Karin Schreijäg und Friedrich Dreher ehrten Karin und Robert Schreijäg sowie Hannelore Cura für 25 Jahre. Für ihre 40 Jahre wurden Adelheid und Thomas Schreijäg, Friedrich Neher und Anton Schreijäg ausgezeichnet; Irene Reiner und Ursula Grabowski für 50 Jahre. Die Auszeichnung für die 100-jährige Mitgliedschaft der Gemeinde Hausen am Tann wurde an Bürgermeister Weiskopf überreicht. Die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Helmut Löffler und Friedrich Neher erhielten ein Präsent.
Die scheidende Vertrauensfrau war erleichtert darüber, dass alle Ämter besetzt und neue und jüngere Mitglieder gewonnen werden konnten. Ihre Nachfolgerin Dorothee Neher erinnerte an die erste Aktion in diesem Jahr mit Kindern. Mit Michaela Mattes wurden Rüben gepflanzt, die im Herbst für das Schnitzen von Rübengeistern geerntet werden.