In den Klassenzimmern gibt es im kleinen Kreis vertiefende Informationen. Foto: Privat Foto: Schwarzwälder Bote

Bildung: An der Hohenbergschule erhalten die Schüler vielfältige Einblicke in die Berufswelt

Marktplatz der Möglichkeiten: Die Schüler der Albstädter Hohenbergschule haben unlängst interessante Einblicke in die Berufswelt erhalten.

 

Der "Markt der Möglichkeiten" war gedacht für die Schüler der Klassen acht bis zehn sowie für deren Eltern. Darunter versteht man eine schuleigene Bildungsmesse, bei der Berufe und mögliche Ausbildungen vorgestellt werden.

Organisiert wurde diese Veranstaltung von Elena Schönberger, die an der Hohenbergschule für die berufliche Orientierung zuständig ist. Das Catering übernahm Hauswirtschaftslehrerin Helena Scheck mit einigen Schülern.

Vertreter folgender Firmen und Institutionen waren eingeladen: Bart, Mey, Hauswirtschaftliche Schule, Netze BW, Weimann und Schanz, Augustenhilfe, Zollernalb-Klinikum, Lidl sowie Eschler.

Auf dem "Marktplatz" im Schulgebäude wurden verschiedene Berufe durch Vertreter der Betriebe erklärt. Die Schüler konnten sich in Listen eintragen und sich in Vorträgen über die Ausbildungsberufe informieren, die sie interessieren und über die sie mehr erfahren wollten. So erhielten sie je nach Interesse ausführliche Informationen beispielsweise über einige soziale Berufe wie Krankenpfleger, Altenpfleger, Erzieher oder Kinderpfleger.

Darüber hinaus wurden Aus- und Weiterbildungmöglichkeiten vorgestellt. Die Vertreter der Firmen gaben den Schülern einen ausführlichen Überblick und waren offen für aufkommende Fragen. Außerdem haben sie den Schülern Praktika angeboten, um einen noch besseren Einblick in den Beruf erhalten zu können.

Die Rückmeldung der Schüler war hauptsächlich positiv. Sie fanden es spannend und interessant, hätten sich aber noch eine größere Auswahl an Berufen gewünscht.

  Die Autoren sind Schüler der Klasse 8a an der Hohenbergschule Albstadt.