15 Kneipen und ein Champions-League-Spiel: Da bleibt den Ausgängern ein bisschen mehr Platz zum Tanzen.
Albstadt-Ebingen - Die Schwerpunkte haben sich doch etwas verlagert – musikalisch und örtlich – beim Tanz in den Mai in der Nacht zum Mittwoch. Wer unterwegs war, hatte Gelegenheit, ein paar neue Entdeckungen zu machen.
Alles ist anders in dieser Nacht: Endlich Frühling, endlich raus, ohne zu frieren, und endlich die Winterstarre aus den Knochen tanzen – diese Gelegenheit gilt es zu nutzen, denn beim zweiten "Tanz in den Mai" – veranstaltet von "Big Day Out" – öffnet ein einziges Eintrittsbändel die Tür zu 15 Lokalen in der Ebinger Innenstadt und zu 15 völlig verschiedenen Welten.
Zunächst jedoch dreht sich die Welt noch um Fußball. Bei Enzo fiebern die Gäste bei sagenhafter italienischer Musik mit beim Champions-League-Halfinale zwischen Real Madrid und Borussia Dortmund. Lange sieht es gut aus – Zeit, um die Tanzfläche zu bespielen. Musste das sein, dass die Madrilenen so spät noch zwei reinmachen? "Heiland Sack", ruft einer, "Pfeif endlich ab" ein anderer – nach fünf Minuten Nachspielzeit. Weitere 60 Sekunden später der erlösende Jubelschrei: Geschafft! Jetzt kann’s ein toller Abend werden, an dem die Musik wieder im Mittelpunkt steht. "Il Duo Italiano" hat es verdient: Zwei richtig nette Kerle, obendrein ein paar echte Schnittchen, singen und spielen Musik zum Schwelgen und Schwofen.
Gerammelt voll ist es unweit, im Kunst-Werk-Haus – zurzeit ein bisschen versteckt hinter der Ziegelplatz-Baustelle. Doch der Weg lohnt sich, denn die Reiser-Combo spielt eine gepflegte Mischung aus Folk, Country und Pop, während im Leos lateinamerikanische Rhythmen dominieren: Das Duo Marcos Gutierrez trommelt den Sommer herbei.
Vorbei an der Tool-Bar, wo Peter Demmer ein ausgelassenes Publikum rockt, geht’s in den Hof. Erstaunlich: Im "Carlos" wird trotz der Enge getanzt – Beefys "B & O" in der Besetzung ohne "O" Otto Hoppe lässt den Fans keine andere Wahl: mit einem – echten? – Italiener am Mikro. Zumindest singt er so seelenvoll und sieht auch so aus. Da fällt das Weiterziehen schwer, doch Kelly Parkhurst hilft: Nebenan im "Valentino" sorgen er und ein charmantes Damen-Team für volles Haus mit kernigem, erdigen Country und Rock.
Doch wer hätte Letzteren im noblen Hotel Linde – Debütant unter den Maitanz-Locations – erwartet? "Aromatherapie": "Bei diesem Namen hätte ich eher etwas Ruhigeres erwartet", sagt Fabienne Feyrer von "Be Save", die – wie alle ihre Kollegen an den Eingängen – mit einem Lächeln die Gäste begrüßt und über ihre Sicherheit wacht. Drinnen wackelt inzwischen die Tanzfläche, denn die Aromatherapeuten erweisen sich als Rock-Band mit Verve und die Gäste tanzen wie die Lumpen am Stecken.
Auf der gleichen musikalischen Welle schwimmen "Prelude" im Intermezzo, die zwischen Rock und Pop auch Geburtstagsständchen spielen: Selim hinter der Theke hat aber nicht so recht Zeit, sich an seinem 33. feiern zu lassen, denn das Haus ist voll, die Gäste sind durstig. DJ Fatcut in der H2O-Bar dahinter hat es bei so viel Könner-Konkurrenz in der Nachbarschaft nicht leicht, das wanderlustige Publikum zu halten, denn auch im "Sam’s" in der Unteren Vorstadt wartet ein Knüller: Über einen roten Teppich führt der Weg zu "Maybug" und Rock mit Irish-Folk-Einschlag, der richtig Laune macht: Zu dritt ersetzen die Musiker spielend ein ganzes Orchester und haben sichtlich Spaß an der Sache.
Flirten und Samba tanzen
Ganz anders, und mindestens genauso gut: "Mulato" im El Castillo. Dorthin zieht es alle, die eine flotte Sohle aufs Parkett legen, flirten, Samba tanzen und dabei leckere Cocktails genießen wollen. Mit lachenden Gesichten und leuchtenden Augen tanzen sie den Sommer herbei.
Etwas Abkühlung verschafft da – der Shuttle-Bus macht’s möglich – ein Besuch im McDonalds, wo "Goldrain" coolen Jazz spielen: Anna Kyc am Mikro ist wie immer eine Offenbarung, begleitet von Thomas Güttinger am Bass und Detlev Siber an den Drums. "Die kleine Besetzung passt gut hier rein", sagt Güttinger. "Rock mit großem Schlagzeug – das wäre fehl am Platz."
Im "Trödler" ist diesmal ein Durchkommen – dem Fußball sei Dank. So bleibt in der Kneipe mit der schönsten Fassade Ebingens diesmal etwas Platz zum Tanzen, während "Hans & Theo" – so kündigt es ihr Band-Name an – "100 % Rock" servieren.
Viel Jungvolk drängt sich auch im "Corso" rund um "P.O.P.", die dort ihre "Passion for Party" ausleben. "Die fidelen Schwaben" hingegen leben im Brauhaus Zollernalb das Kontrastprogramm und spielen die passende Musik zur Schmankerl-Küche und dem selbstgebrauten Bier – eine Stärkung muss in dieser Nacht einfach sein, denn nebenan geht es noch lange, lange weiter: "The Dewy Lilies" liefern im Alten Güterbahnhof – das muss der Neid ihnen lassen – einmal mehr eine der besten Shows des Abends ab, haben ein bisschen später angefangen und halten dafür durch bis in den frühen Morgen: zur Freude der Fans. Schließlich gibt es viel zu feiern: den lange erwarteten Frühling und den Finaleinzug der Dortmunder Spieler, deren Party am Dienstag garantiert nicht schöner war als die Ebinger.