Auftakt für knapp zweijährige Bauzeit des Supermarktes. "CO2-frei und ein echter Treffpunkt"
Albstadt-Tailfingen - Dieser Spatenstich wird Folgen haben, und zwar positive: Seit Montag wird am Edeka-Koch-Markt in der Neuen Mitte Tailfingen gebaut. Damit geht ein Wunsch, den viele hatten, in Erfüllung.
Sage und schreibe 2005 hatten Edeka und der Albstädter Wirtschaftsförderer Andreas Hödl zum ersten Mal zusammengesessen und seither mehrere Standorte geprüft, damit der Einzelhandelsriese sich in Albstadt ansiedeln kann. 14 Jahre später war am Montag der Spatenstich für den Edeka-Koch-Markt, und zwar am Standort des ehemaligen AC-Kaufparks – ideal für Edeka, wie Frank Meng, Regionalleiter Süd, betonte: "Die zentrale Lage hat uns von Anfang an begeistert."
Mit dem Unterzeichnen des Kaufvertrags für das Areal 2015 sei es freilich nicht getan gewesen, berichtete Meng. Zuerst habe man verträgliche Lösungen für die Mieter finden müssen, wobei die Spielhalle der komplizierteste Teil gewesen sei, wie Oberbürgermeister Klaus Konzelmann berichtete. Er strahlte über das ganze Gesucht, gehe doch für die Albstädter und vor allem für die Tailfinger ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung: Die gesamte Stadtmitte von Tailfingen werde neu belebt, für die städtebauliche Entwicklung sei der Bau ein Impulsprojekt und zudem eine Initialzündung für weitere Investitionen.
Konzelmann freute sich auch, dass rund 70 Arbeitsplätze dort entstehen werden, während Meng die Zahlen zum Gebäude nannte: Im Erdgeschoss mit 4400 Nutzfläche – davon 2700 Quadratmetern Verkaufsfläche – entsteht der Edeka-Markt mit fußläufigem Zugang zur Kronenstraße. Darüber werden zwei Parkdecks – das untere mit Großraumaufzügen und Rollsteigen, das obere mit Aufzügen zum Markt, gebaut. 200 Stellplätze insgesamt sollen die Parkdecks, die von der Hechinger Straße her befahren werden, fassen.
Rund 22 Millionen Euro beträgt das Investitionsvolumen, 5250 Quadratmeter groß ist die überplante Gesamtgrundstücksgröße. Inklusive Abriss – er hatte im November 2018 begonnen – bezifferte Meng die Bauzeit auf voraussichtlich 30 Monate und hofft auf eine Eröffnung des Marktes zum Weihnachtsgeschäft 2021.
Balinger Baufirma Stotz legt jetzt los
"Es ist uns ein Anliegen, regionale Firmen zu beauftragen", betonte Meng und dankte der Firma Stotz aus Balingen, die den Rohbau errichtet, während die Architekten – das Büro Müller & Huber aus Oberkirch – quasi zum Team der Edeka Südwest gehören.
Klaus Koch, der künftige Betreiber, ging auf die Geschichte des Familienbetriebs ein, der seit 1930 Lebensmittelgroß- und -einzelhändler sei, seit 1950 Vollmitglied bei Edeka und der langjährigste Edeka-Partner im Zollernalbkreis. 2007 habe er für den ersten CO2-freien Supermarkt Europas einen Umweltpreis bekommen und werde auch in Tailfingen Erwärme verwenden und CO2-frei den Markt betreiben, versprach Koch. "Man sollte in Kreisläufen denken, nicht in Einbahnstraßen."
"Ich freue mich, dass das hier mit mehr als 10 000 Kunden pro Woche einen Mittelpunkt und einen Treffpunkt gibt", betonte Koch, "und hoffe, dass der Markt der Neuen Mitte Tailfingen die Impulse gibt, die er geben soll."
Frank Meng und Klaus Koch dankten der Stadt für die Unterstützung und die offenen Armen, Baubürgermeister Udo Hollauer dafür, dass er stets gesagt habe "Das geht" – und immer Wort gehalten habe –, und alle gemeinsam wünschten den beteiligten Baufirmen gutes Gelingen, einen milden Winter und unfallfreies Arbeiten, bevor die Gäste mit einem Gläschen Sekt auf den Baubeginn anstießen. Übrigens: Genau am Standort der künftigen Wein-Abteilung des Marktes. Aber das war reiner Zufall.