Albstadt-Ebingen (key). Dass Landrat Günther-Martin Pauli seine Neutralität verletze, wenn er auf der Internetseite www.hkw-zollernalb.de das geplante Heizkraftwerk der Firma Korn Recycling gutheiße, hat Stadträtin Elke Rapthel – nicht als einzige – im Gemeinderat kritisiert. "Das Heizkraftwerk Zollernalb bedeutet kurze Wege, regionale Wertschöpfung und verantwortungsbewusste, energetische Verwertung unseres eigenen Abfalls", wird Pauli in einer Stellungnahme mit seinem Foto und dem Zusatz "Landrat" zitiert. Auf Anfrage des Schwarzwälder Boten kommentiert Pauli die Kritik gelassen: Er habe sich über das Projekt, das dem Klimaschutz diene, informiert. Alles werde sauber geprüft. "Hier können wir genau hinschauen, aber keinen interessiert es, dass unser Müll derzeit anderswo verheizt wird." Sich zu regionalen Projekten, die lokaler Wertschöpfung dienten, zu äußern, sei keine Werbung: "Ich ergreife nicht Partei." Anders sähe es aus, wenn das Landratsamt Genehmigungsbehörde wäre – das sei aber nicht so.
Warum sehe ich diesen Hinweis?
Sie sehen diesen Hinweis, weil Sie einen Adblocker eingeschaltet haben oder im privaten Modus surfen. Deaktivieren Sie diesen bitte für schwarzwaelder-bote.de, um unsere Artikel ohne diesen Hinweis lesen zu können.
Mehr zum Thema Adblocker / Privater Modus und wie Sie diesen deaktivieren, finden Sie, indem Sie auf deaktivieren klicken.
Deaktivieren
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.