Für die Mittwochabende am 2., 9. und 16. Dezember lädt Steffen Mark Schwarz gemeinsam mit den Pfarrerinnen jeweils ab 18 Uhr zu einer Adventsmeditation bei Kerzenschein in die Martinskirche ein, die Mesnerin Aksana Kauerhof mit Kerzen besonders schön gestalten wird, wie er verrät. Glockenklang und liturgische Texte wechseln sich dann mit seinem Orgelspiel ab, denn Schwarz ist es schon immer wichtig, ganz besonders zur Einstimmung auf Weihnachten, einen geistlich-musikalischen Beitrag zu bieten. Als Kantor hat er schließlich auch einen Verkündigungs-Auftrag.
Begegnungen im Kirchenraum am Rande des Corona-Alltags
Im Kirchenraum der Martinskirche hat er gerade in diesem Jahr, wenn er zum Üben an der Rensch-Orgel saß, "viele gute Begegnungen gehabt", wie er betont. An Heilig Abend soll es wieder so sein, denn dann finden zwar keine Gottesdienste in der Martinskirche statt, "aber wir werden von 15 bis 21 Uhr präsent sein", kündigt er an: Pfarrerin Nicole Gneiting und er selbst freuen sich auf Begegnungen mit Kirchenbesuchern, und natürlich wird Schwarz auch in die Tasten greifen: "Wir sind dankbar, eine so grandiose Orgel hier zu haben, mit der man einiges machen kann, was zurzeit nicht verboten ist."
Wie das nächste Jahr aus kirchenmusikalischer Sicht verlaufen wird, hängt vom weiteren Verlauf der Pandemie ab, doch Schwarz hofft, die Marktmusik-Reihe an Samstagen ab 11 Uhr zwischen Ostern und den Sommerferien anbieten zu können – dann stets in der Martins- statt in der Kapellkirche. Dort ist mehr Platz. "Was mit der Kantorei möglich ist, loten wir gerade aus", sagt er, "und auch in welcher Form das Programm erscheinen wird – ob als Jahres-, Quartals- oder Monatsprogramm – steht noch nicht fest."
Zunächst aber freut sich der Kantor erst einmal auf den Gottesdienst, mit dem das neue Kirchenjahr beginnt, und ein wahres Crossover-Programm mit Musik von Johann Sebastian Bach über Albert Frey bis Sarah Connor, deren Lieder Lea-Katharina Scherl mit ihrer klaren Stimme stets besonders wirkungsvoll transportiert. Beginn ist am Sonntag, 29. November, um 9.30 Uhr in der Martinskirche in Ebingen.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.