Ehrungen hat es bei den Obst- und Gartenbauern in Pfeffingen gegeben. Foto: Nölke Foto: Schwarzwälder Bote

Obst- und Gartenbauer: Alles im grünen Bereich in Pfeffingen

Albstadt-Pfeffingen. Seit 30 Jahren ist der Obst- und Gartenbauverein in Pfeffingen aktiv. Auf diese Zeit blickten die Mitglieder bei der Hauptversammlung mittels eines Films, zurück.

 

Gleich zu Beginn lud Vorsitzender Herman Conzelmann alle Gäste zum gemeinsamen Vesper im Vereinsheim des FC Pfeffingen ein, während der Film Ausschnitte der Mostpressen-Reparatur, das Maibaumfest, bei dem der heutige Obernheimer Bürgermeister Josef Untermann stundenlang mit der Posaune für Musik sorgte, und die Bepflanzung der Sportanlage zeigte.

Er erinnerte daran, wie die damaligen Mitglieder einen Traktor in Balingen abholten, Lampen auf dem "Rüb" betonierten und die Blumenhänge mit Mulch versahen. Auch Ausschnitte des Blumenschmuck-Wettbewerbs waren Bestandteil des kurzweiligen und lustigen Streifens.

Danach ging es an die Fakten: Im aktiven Jahr 2017 hatten die Mitglieder viel im Garten des Vereinsheimes gearbeitet, wobei es Arbeitseinsätze rund um den Teich und den Baumschnitt ging. Die ersten Schritte für einen Festplatz am Vereinsheim sind mit einem Baumring getan, und bereits 2018 soll der Ort des Zusammentreffens fertig werden.

Das Frühlingsfest war bei tollem Wetter gut besucht, und André Conzelmann konnte aus finanzieller Sicht ebenfalls nur Positives berichten: Der Verein war in 30 Jahren nie in den roten Zahlen und hat einen beruhigenden Kontostand. Trotzdem seien Spenden natürlich gern gesehen, betonte Conzelmann.

Ortsvorsteher Roland Merz leitete die Wahlen, bei denen Hermann Conzelmann einstimmig als Vorsitzender bestätigt wurde. Er hat dieses Amt seit Gründungszeit inne und wurde deshalb zum Ehrenvorsitzenden erhoben. Conzelmanns Stellvertreter ist Jürgen Haasis, der ebenfalls für 30 Jahre geehrt wurde und nun Ehrenmitglied ist. Schriftführerin bleibt Annemarie Riemer, und André Conzelmanns Amt des Kassierers übernimmt jetzt Heinz Krause.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden zudem Rainer Maute und Hannelore Kulla geehrt, für zehn Jahre Walter Hills. Rolf Beck erhielt die Vereinsehrung für außerordentliche Dienste.