Für diesen Meditationsgarten fertigte Leon Leibold bereits im ersten Jahr seiner Metallbauerlehre zusammen mit seinem Vater Oskar Leibold ein erstes "Meisterstückle": Er entwarf das Eingangstor zum Meditationsgarten und schweißte es selbst zusammen. Weitere Projekte folgten: 2013 die Skulpturen des Barmherzigen Samariters vor dem Zollernalb-Klinikum in Ebingen und den Acura-Kliniken in Truchtelfingen, welche die Künstlerin und Architektin Sybille Eppler aus Tailfingen entworfen hatte und die Vinzentinischen Ersthelfer zusammen mit Schülern der Lammerberg- und der Schlossberg-Realschule umsetzten. Drei Jahre später fertigte Leon Leibold 2016 für den Vinz-Kreuzweg die Symbole an den einzelnen Kreuzen, welche die Werke der Barmherzigkeit versinnbildlichen.
Noch einmal vier Jahre später ist der Eingang zum Meditationsgarten wieder der Ort, an dem Leon Leibold federführend an einem Vinz-Projekt mitarbeitet. Für die Vinzentinischen Ersthelfer hat er Vinz-Zitatschilder mit Aufschriften angefertigt, kleine Botschaften des Heiligen Vinzenz von Paul. Beispielsweise diese: "Liebe sei Tat", "Herzlichkeit ist die kleine Münze der Liebe", "Erbarmende Liebe erobert die Welt" und "Selten erreicht man Gutes ohne Anstrengung". Diese Vinz-Schilder können gegen eine Spende im Pfarramt Lautlingen bei Anke Otterbach, Telefon 07431/ 73 5 32, oder bei Diakon Michael Weimer, Telefon 07431/76 38 69 bestellt werden.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.