Der Gemeinderat Albstadt stimmt – mit Verspätung – dem Qualifizierten Mietspiegel zu. Er ist auf der Internetseite der Stadt zu finden.
Später als die anderen Mitglieder des gemeinsamen Gutachterausschusses Albstadt hat der Gemeinderat Albstadt in seiner jüngsten Sitzung dem Qualifizierten Mietspiegel für die Stadt einstimmig zugestimmt.
Er wird auf der Internetseite der Stadt veröffentlicht – inklusive eines Online-Mietrechners, den alle kostenlos nutzen dürfen. Wie hoch die ortsüblichen Mieten sind, hatte das Institut für Empirische Marktanalysen aus Regensburg anhand von Daten der Einwohner- und Steuerämter sowie von Daten aus Fragebögen zufällig ausgewählter Mieter und Vermieter ermittelt und die Ergebnisse der Entwürfe mit den Vertretern der Kommune sowie der Vereine „Haus und Grund Albstadt/Zollernalbkreis“ und „DMB Mieterverein Zollernalb und Umgebung“ beraten – und mit deutlicher Mehrheit beschlossen.
Dass es in Albstadt länger als in Bitz, Meßstetten, Nusplingen, Obernheim, Straßberg und Winterlingen gedauert hat, bis der Gemeinderat über den Qualifizierten Mietspiegel entscheiden könnte, liegt daran, dass zunächst noch Klärungsbedarf mit den örtlichen Wohnungsbaugesellschaften bestand. Der Zuschuss, den es vom Land Baden-Württemberg gibt, ist trotzdem nicht gefährdet, hat das Ministerium doch einer Fristverlängerung zugestimmt.
Gültig ist der Qualifizierte Mietspiegel für vier Jahre, sofern er nach zwei Jahren der Marktentwicklung angepasst wird. Er soll Mietern und Vermietern eine Orientierung bieten, welcher Mietpreis für ein Objekt gerechtfertigt ist.
https://www.albstadt.de/Aktuelle-Nachrichten/2351/Qualifizierter+Mietspiegel+f%C3%BCr+Albstadt+/