Gesellschaftlicher Höhepunkt am Samstagabend war das Konzert mit den "Jungen Zillertaler". Von der ersten Minute an verstanden es Markus, Michael und Daniel, dass der berühmte Funke auf das mit tausend Personen rappelvolle Festzelt übersprang: allerbeste Stimmung im dreistündigen Non-Stop-Programm und ein begeistertes Publikum, das auf Bänken und Tischen stand, klatschte, sang und schunkelte. Vor Mitternacht startete die After-Show-Party mit DJ Vollgaser.
Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst im Festzelt, umrahmt vom Posaunenchor TOP. Pfarrer Markus Gneiting stellte diesen unter das Thema "Gewinnen und Verlieren" und fragte: "Wie gehen wir mit Niederlagen im Leben um?" Vielleicht biete sich eine Niederlage, ob im Beruf, in der Schule oder privat, auch als Chance. Wichtig sei, wie beim Fußballspiel als Mannschaft miteinander unterwegs zu sein, passend sangen die Gäste dazu das gemeinsame Lied "Gut, dass wir einander haben".
Nach dem Fassanstich durch Oberbürgermeister Klaus Konzelmann folgte der offizielle kurze Festakt. Die 100 Jahre würden ihn mit Stolz erfüllen, sagte Vorsitzender Thomas Scherer, "wir feiern halt etwas ganz Besonders". Er gestand, dass er wie auch sein engagiertes Team nach wochenlanger Schwerstarbeit "auf dem Zahnfleisch daherkommen". Oberbürgermeister Klaus Konzelmann gratulierte mit dem Jubiläumsscheck zum stolzen Geburtstag und bestätigte dem FCP, über viele Generationen hinweg aktiv und attraktiv zu sein. Sportkreisvorsitzender Hendrik Rohm überbrachte die Präsente des Württembergischen Landessportbunds sowie einen Scheck vom Sportkreis für die Jugendarbeit. Die Grüße von DFB und WFV sowie Geschenke hatte Bezirksvorsitzender Wolfgang Haug dabei. Für die Pfeffinger Vereine brachte Sprecher Roger Schwart neben Glückwünschen eine mit 900 Euro gefüllte Spardose mit.
Den musikalischen Part am Sonntag übernahmen zum Frühschoppen die "Laaber-Boys", am Nachmittag unterhielt die Pfeffinger Musikkapelle. Den Ausklang gestaltete die Band "MannaObad".
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.