Diese Spielothek an der Ecke von Goethestraße und Langer Straße wurde in der Nacht zum Mittwoch überfallen. Foto: Kistner

Täter erbeutet mit vorgehaltener Pistole Bargeld und ein vierstelliges Spielkartenguthaben.

Albstadt-Tailfingen - Ein maskierter Täter hat in der Nacht zum Mittwoch die Spielothek "Novolino" in der Tailfinger Goethestraße überfallen und mehrere hundert Euro Bargeld sowie 1000 Euro in Gestalt eines Kartenguthabens erbeutet. Er entkam unerkannt.

 

Laut Angaben der Polizei hatte er gegen Mitternacht die Spielhalle betreten und die 47-jährige Mitarbeiterin, die dort allein war und gerade im Begriff stand, das Gebäude zu verlassen, mit einer Pistole bedroht und die Herausgabe von Bargeld gefordert. Er drängte die eingeschüchterte Frau in den Tresorraum und zwang sie, den Tresor zu öffnen und ihm das darin befindlicheGeld in eine Plastiktüte zu stecken, die er mitgebracht hatte. Es handelte sich um mit Zwei -Euro-Münzen gefüllte Plastiktransporthülsen, ein Bündel Zehn-Euro-Scheine und mehrere Fünf-Euro-Scheine; außerdem musste die Frau dem Räuber eine weiße Spielhallenaufsichtskarte aus Plastik aushändigen, die an Geldspielautomaten genutzt werden kann – das Guthaben darauf betrug 1000 Euro.

Anschließend machte sich der Räuber aus dem Staub; in welche Richtung er flüchtete, ist unbekannt. Die überfallene Mitarbeiterin verständigte die Polizei; eine sofort eingeleitete Fahndung mit allen verfügbaren Polizeistreifen blieb erfolglos; der Täter war von der Bildfläche verschwunden. Laut der Personenbeschreibung seines Opfers ist er 30 bis 35 Jahre alt, etwa 170 Zentimeter groß und auffallend hager. Bekleidet war er mit einer hellen Baseballkappe, heller Hose, grauem Oberteil und eventuell einer Sportjacke. Er trug eine dunkle Sonnenbrille und hatte seine untere Gesichtshälfte mit einem dunklen, karierten Halstuch verhüllt.

Die Kriminalpolizei in Albstadt hat nach dem Raubüberfall die Ermittlungen vor Ort aufgenommen. Noch in der Nacht geriet eine in Albstadt wohnende Person in Tatverdacht; dieser erhärtete sich jedoch bei den folgenden Überprüfungen nicht. Die Polizei ist deshalb auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen und bittet Personen, die zur Tatzeit oder bereits zuvor in der Nähe des Tatorts Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, die im Nachhinein verdächtig erscheinen, sich unter der Telefonnummer 07432/955-0 mit der Kriminalpolizeiaußenstelle Albstadt, in Verbindung zu setzen.