Mitmachen war Ehrensache für sie – obwohl aus einem Tag Ehrenamt eine ganze Woche wurde.Foto: Neumann Foto: Schwarzwälder Bote

Premiere: Albstadt Jugend macht mit

Albstadt. Unter dem Motto "Jobben für den guten Zweck – gemeinsam aktiv" haben sich Albstädter Jugendliche zwischen dem 30. November und dem 5. Dezember erstmals an der Aktion "Mitmachen Ehrensache" beteiligt. Das Prozedere der Premiere sah allerdings etwas anders aus, als es sonst üblich ist. Normalerweise, so Carina Neumann, Mitarbeiterin des städtischen Kinder- und Jugendbüros und Verantwortliche des Aktionsbüros in Albstadt, träten die Teilnehmer am 5. Dezember, dem "Internationalen Tag des Ehrenamts", in den Dienst eines Arbeitgebers, den sie sich zuvor gesucht hätten, und spendeten den Lohn anschließend für einen guten Zweck in der Region. Doch in diesem Jahr seien coronabedingt nur wenige Arbeitgeber in der Lage, Jugendlichen einen Job für "Mitmachen Ehrensache" anzubieten, und auch Schulen seien durch das Verbot von außerschulischen Aktivitäten in ihren Aktivitäten eingeschränkt. Deshalb habe man umdisponiert und aus einem Aktionstag eine Aktionswoche gemacht, in der die Jugendlichen aus dem Jugendcafé Hölzle und dem Jugendtreff Tailfingen Dankeschön-Postkarten Danke-Postkarten an Menschen oder Kooperationspartner aus dem Sozialraum verschickten. Die handschriftlichen Botschaften wurden zusätzlich mit einer kleinen gesponserten Schokola-dentafel beklebt.

 

Albstadt beteiligt sich seit September dieses Jahres an der landesweiten Aktion, die soziales Engagement und berufliche Orientierung an der Schule miteinander verbinden soll. Dass die Albstädter Jugendlichen gleich sechs Tage lang ehrenamtlich tätig waren und nicht nur einen, war den Umständen geschuldet. "Ich freue mich, dass trotzdem so viele Jugendliche mitgemacht haben", sagt Carina Neumann. Nächstes Jahr solle die Aktion aber wieder in der ursprünglichen Form stattfinden.

Weitere Informationen: https://www.mitmachen-ehrensache.de/.