Die Schramberger Feuerwehren sind am Donnerstagnachmittag wieder einmal nach Heiligenbronn zu einem Wohngebäude der Stiftung St. Franziskus ausgerückt.
Immer wieder müssen die Schramberger Feuerwehren nach Heiligenbronn zur Stiftung St. Franziskus ausrücken, weil Rauchmelder ausschlagen – etwa wegen verbranntem Essen wie in der vergangenen Woche.
Im jüngsten Fall am Donnerstagnachmittag kam der Alarm allerdings nicht aus der Küche: In einem Wohnbereich der Stiftung wurde versucht, Wachs zu schmelzen. „Dadurch kam es zu einer Rauchentwicklung, die den Rauchmelder auslöste“, berichtete Stadtbrandmeister Patrick Wöhrle.
Die Feuerwehr war mit der Drehleiter der Talstadt und jeweils einem Löschfahrzeug der Abteilungen Sulgen und Heiligenbronn vor Ort, zusammen mit dem Stadtbrandmeister. Die Alarmierung erfolgte gegen 16.30 Uhr – die Einsatzkräfte konnten schnell wieder abrücken: Eine Entlüftung über offene Fenster reichte aus.