Am Mittwochvormittag ist die Feuerwehr zur Calwer Realschule ausgerückt. Ursache waren offenbar die Sanierungsarbeiten am Ostflügel.
Die Heinrich-Immanuel-Perrot-Realschule (HIP) in Calw ist, mindestens in Teilen, in die Jahre gekommen. Daher wird der 1965 erbaute Ostflügel derzeit für voraussichtlich mehr als zehn Millionen Euro umfassend saniert.
Und wo gehobelt wird, da fallen Späne – oder es staubt. Solcher Staub, der bei Handwerkerarbeiten aufgewirbelt wurde, hat am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Denn dieser Staub, so berichtete es Einsatzleiter Steffen Kuhn im Gespräch vor Ort, habe wohl die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Kuhn ist Abteilungskommandant der Feuerwehr Stammheim sowie zweiter stellvertretender Kommandant der Gesamtwehr Calw.
Also Fehlalarm? Nicht ganz. „Momentan haben wir eher mit den Abgasen zu kämpfen“, erklärte Kuhn weiter. Denn im Gebäude sei mit einem benzinbetriebenen Gerät gearbeitet worden. Zwar sei auch gelüftet worden, das habe jedoch nicht ausgereicht und die Abgase seien ins Gebäude gezogen.
Hochleistungslüfter im Einsatz
Die Feuerwehr hatte deshalb zwei Hochleistungslüfter im Einsatz, um diese Abgase nach draußen zu bringen.
Insgesamt waren fünf Fahrzeuge und 22 Feuerwehrleute, zudem die Polizei und der Rettungsdienst vor Ort.