Die Erzieherinnen Steffi Schneider (links) und Tamara Koch präsentieren stolz das große rote Herz, das am Valentinstag in der Trillfinger Valentinskirche stehen wird und mit kleinen Glückssäckchen behängt ist. Foto: Kost/Thomas Kost

Wenn man den gleichen Namen trägt wie der Schutzpatron der Liebenden, dann ist das gewissermaßen eine Verpflichtung. Aus diesem Grund hat sich der katholische Kindergarten in Trillfingen zum Valentinstag eine besondere Aktion ausgedacht.

Der in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrte Valentin war im dritten Jahrhundert Bischof von Interamna, dem heutigen Terni in Mittelitalien. Trotz Verbotes soll er Liebespaar christlich getraut haben. Dafür wurde er vor Gericht gestellt und zum Tode verurteilt. Am 14. Februar 269 starb Valentin den Märtyrertod durch Enthauptung. Der Valentinstag hat aber auch heidnische Wurzeln. So gedachte man im alten Rom Mitte Februar der Göttin Juno, die als Schützerin von Ehe und Familie galt.