Die Besonderheit des Fronleichnamsfestes hat mit den bunten Blumenteppichen zu tun. Das Problem der Anfälligkeit solche Bilder hat man in Onstmettingen kreativ gelöst.
Blumenteppiche – mal anders: Die Erstkommunionkinder der katholischen Seelsorgeeinheit Talgang haben zum Hochfest Fronleichnam 73 farbenprächtige Kunstwerke gestaltet – in Pizzakartons.
Das kreative Fronleichnamsprojekt der „Kinderoase Kunterbunt“ hat Monika Spiegler geleitet, und die Erstkommunionkinder der Seelsorgeeinheit Talgang mit den Kirchengemeinden St. Maria in Onstmettingen und St. Elisabeth in Tailfingen waren mit Feuereifer dabei. Konnten sie doch auf diese besonders kreative Weise ihren Glauben sichtbar machen, mit dem sie sich im Kommunionunterricht beschäftigen.
Mit tatkräftiger Unterstützung engagierter Mütter und Väter entstanden 73 liebevoll gestaltete Blumenteppiche – im handlichen Pizzakarton. Mit Naturmaterialien, bunten Blüten, Blättern und viel Fantasie verwandelten die Kinder die unscheinbaren Kartons in kleine florale Kunstwerke.
Lauter Unikate mit persönlicher Handschrift
Jedes Karton-Blumenbild war einzigartig – ob mit Kreuz, Kelch, Herz oder farbenfrohen Mustern – und trug die persönliche Handschrift der jungen Künstlerinnen und Künstler. Die Idee, die hinter dem Projekt steckt, ist es, den traditionellen Blumenteppich kindgerecht, mobil und nachhaltig neu zu interpretieren.
Ihre „Teppiche im Karton“ haben die Kinder bei der Fronleichnamsfeier stolz präsentiert und anschließend verschenkt oder mit nach Hause genommen – ein „Glaube to go“, der auch nach dem Fest weiterwirkt. „Die Kinder haben mit großer Freude gestaltet – und ihre Eltern waren mit Herzblut dabei“, berichtet Monika Spiegler.
„So wurde nicht nur ein kreatives Zeichen für Fronleichnam gesetzt, sondern auch Gemeinschaft gelebt.“ Nach dem kreativen Gestalten durfte natürlich auch die Belohnung nicht fehlen: In einer gemeinsamen Pause ließen sich die Kinder ein wohlverdientes Eis schmecken – ein süßer Abschluss eines gelungenen Vormittags voller Freude, Gemeinschaft und gelebtem Glauben. Auch in der Gemeinde fand das Projekt großen Anklang. Viele Gemeindemitglieder zeigten sich berührt von der Idee und der liebevollen Umsetzung. Die mobilen Blumenteppiche brachten so nicht nur Farbe ins Fronleichnamsfest, sondern auch ein Stück Glaubensfreude in viele Wohnzimmer.