Corinna vom Kö23 macht schon mal Appetit auf die Maultaschen-Challenge: Zwei „Herrgottsbescheißerle“ lecker serviert. Foto: Jürgen Lück

Gastronom Bernd Rausch aus Horb stellt sich dem Publikum: Wer macht die besten Maultaschen? Er tritt gegen die Mühlener Metzger an. Warum auf jeden Fall die Lebenshilfe der Gewinner ist.

Die Lebenshilfe gewinnt bei dieser Maultaschen-Challenge auf jeden Fall. Es treten an: Kö23-Wirt und Koch Bernd Rausch gegen die Mühlener Metzger.

 

Rausch: „Ich helfe Henry und Roland aus Mühlen immer bei der Kirbe im Herbst. Dort metzgern sie hobbymäßig Dosenwurst, machen leckeres Essen wie Maultaschen. Und ich helfe ihnen beim Eindosen und beim Soße machen. Seit Jahren frotzeln die: Wir machen bessere Maultaschen als du. Da habe ich mir gedacht: Daraus machen wir die Maultaschen-Challenge.“

Die Gäste entscheiden, was die beste Maultasche ist

Der Wettbewerb: Er startet am Samstag, 15. März ab 18 Uhr, im Kö23. Rausch: „Mein Koch-Kollege Ulli und ich sind schon voll motiviert. Auf jeden Teller kommen zwei Maultaschen: Eine von uns und eine von den Mühlener Metzgern. Jede bekommt ein Fähnchen. Die Gäste legen das Fähnchen der Maultasche in eine Schüssel, die ihnen am Besten geschmeckt hat.“

Und dann am Schluss wird ausgezählt. Gewinnen die Mühlener Metzger oder Bernd Rausch? Was sagt der Gastronom?

Kö-Wirt Rausch gibt sich siegessicher

Rausch: „Ich sage immer: Ein schlechter Koch ist ein guter Metzger. Meine Maultaschen sind neben den Schnitzel die meistverkauften Essen bei uns im Haus. Auf jeden Fall wird die Lebenshilfe gewinnen!“

Denn: Der Erlös geht an die Down-Gruppe der Lebenshilfe. Das hört sich ja „stressig“ für die Gäste an, oder? Rausch lacht: „Nein. Es wird ein wunderbarer Abend. Alex Vees spielt Live-Musik, und Alex Kramer von der Lackiererei wird moderieren.“

Gibt es noch freie Plätze für die Maultaschen-Challenge? Rausch: „180 Plätze sind schon gebucht. Doch es gibt noch freie Plätze – bitte vorher reservieren.“