Bei bestem Frühlingswetter trafen sich am Samstag 34 Jugendfeuerwehrler und Betreuer der Jugendfeuerwehr Eutingen. Ausgerüstet waren sie mit Spaten und schweren Hämmern und voller Tatendrang.
Die Kinder und Jugendlichen pflanzten entlang des Fuß- und Radwegs von Göttelfingen nach Eutingen 20 neue Bäume.
Schon 2023 pflanzte die Jugendfeuerwehr Eutingen im Rohrdorfer Wald neue Bäume zum 50-jährigen Bestehen der Landesjugendfeuerwehr. Alle Teilnehmer hatten damals nicht nur viel Spaß sondern waren auch sehr stolz auf das, was sie geschaffen hatten.
Nun zwei Jahre später erarbeitete der Göttelfinger Jugendwart René Auberger, der bereits die Aktion 2023 organisiert hatte, auch die Neuauflage. Seine Idee diesmal: Straßenbäume entlang des Fuß- und Radwegs zwischen Göttelfingen und Eutingen zu pflanzen. „Straßenbäume spenden den Fußgängern und Radfahrern Schatten, können Insekten und Vögeln als Nahrungsquelle dienen, wandeln CO2 in Sauerstoff um und sehen auch schön aus“, sagt René Auberger.
Unternehmerinitiative unterstützt die Aktion
Seine Idee fand sofort Anklang bei der Unternehmerinitiative (UNI) Eutingen. Sie beschlossen, die Bäume samt Zubehör wie Pfosten und Kokosstrick zu bezahlen und wieder für die Bewirtung der Jugendfeuerwehr zu sorgen. Außerdem finanzierten sie auch eine Informationstafel, die den Spaziergängern die wichtigsten Vorteile von Straßenbäumen näher bringt.
Auch Bürgermeister Markus Tideman war von Anfang an Unterstützer der Aktion. Er sagte nicht nur die Fläche zum Pflanzen zu, sondern unterstützte auch mit seinem Rathausteam die Abklärung verschiedener rechtlicher Vorgaben.
Nach viel Organisation im Vorfeld konnte es am Samstag dann los gehen. Im Laufe des Vormittags huben die Kinder und Jugendlichen 20 Pflanzlöcher aus, setzten zwei bis drei Meter große Bäume hinein und schaufelten alles wieder zu. Zu jedem Baum wurden zwei kräftige Pfosten eingeschlagen. Hier durften sich vor allem die größeren Jugendfeuerwehrler und die Betreuer austoben. Auch die Informationstafel, die ebenfalls von René Auberger gestaltet wurde, bekam einen schönen Platz bei den neuen Bäumen. Danach hatten sich alle ein Mittagessen zur Stärkung verdient. Beate und Michael Kieferle bewirteten die Jugendfeuerwehr vor Ort mit Hot Dogs und frisch gebackenem Leberkäse vom Grill.
Mit neuen Kräften ausgestattet konnten im Anschluss alle Bäume noch mit Kokosstrick angebunden und mit Weißanstrich gestrichen werden. Ganz zum Schluss kam sogar noch das Göttelfinger Feuerwehrfahrzeug zum Einsatz: um alle frisch gepflanzten Bäume mit Wasser aus dem Wassertank anzugießen, damit sie auch gut anwachsen.
Die Baumpaten schauen gleich vorbei
Sehr gefreut hat die Jugendfeuerwehr, dass die Inhaber der verschiedenen Firmen der UNI Eutingen vorbeigeschaut und gleich die von ihren Baumpatenschaften finanzierten Bäume bewundert haben. Bei jedem Baum wurde noch ein Schild angebracht, welche Firma die Patenschaft für den jeweiligen Baum übernommen hat. Ebenso gab es von vielen Spaziergängern, die bei dem schönen Frühlingswetter vorbei kamen, viel Lob und Anerkennung für die Aktion der Jugendfeuerwehr.