Viele bunte Luftballons bei der Eröffnung Foto: Reinhard Will

Der zweite Salmendinger Dorfkindertag ist ein voller Erfolg. Gemeinde, Vereine, Institutionen, Eltern: Alle sind höchst engagiert.

Da passte einfach alles: Wetter, Besucherzahl, Spiel- und Kreativangebote, Kaffee und Kuchen. Salmendingen hat etwa 760 Einwohner, und gefühlt alle Kinder samt Eltern und viele Großeltern waren zum zweiten Dorfkindertag – nach der Premiere vor zwei Jahren – rund um den Nepomukbrunnen gekommen.

 

Seine Eröffnungsrede hielt Ortsvorsteher Marcel Heimann erfreulich kurz: Er begrüßte Kinder, Eltern und Großeltern „bei diesem Kaiserwetter“, dankte allen Vereinen und dem Team vom katholischen Kindergarten St. Josef für die Vorbereitung und überließ das Feld den Hauptpersonen des Tages, den Kindern, die er zum intensiven Mitmachen animierte: „Macht Krach, springt herum und probiert alles aus.“

Die ließen sich nicht lange bitten: Nach einem Lied zur Eröffnung ließen die Kinder bunte Luftballons steigen, und das Fest war eröffnet, mit einem umfangreichen Angebot, präsentiert vom Kindergarten, den örtlichen Vereinen und Institutionen und der Feuerwehr.

Geschicklichkeitsübungen, Löschübungen, Kreativangebote

Ob Tischkicker beim Motorradclub, Fühlboxen beim Albverein, Geschicklichkeitsübungen beim Sportverein, Kreativangeboten beim Kinderkirchenteam und beim Kindergartenteam oder Löschübungen bei der Feuerwehr: Langeweile konnte keine aufkommen.

Das Gelände um den Brunnen war abgesperrt und somit autofrei, die Kinder konnten sich frei zwischen den einzelnen Angeboten bewegen, im schattigen Festzelt konnte man sich bei Kaffee, Kuchenbuffet und frisch gebackenen Waffeln stärken.

Cheforganisatorin des Dorfkindertages ist die Leiterin des Kindergartens St. Josef, Sonja Hummel. Sie und ihr Team haben die Idee entwickelt, „im Rahmen der Weiterentwicklung des Kindergartens zum Kinder- und Familienzentrum“, wie sie im Gespräch erläuterte.

In zwei Jahren wieder Dorfkindertag

Vor zwei Jahren gab es den ersten Dorfkindertag. Einen Dorfkindertag in diesem Format soll es alle zwei Jahre geben, die Jahre dazwischen bietet der Sportverein einen Sportkindertag an. Für den Sportkindertag im kommenden Jahr hat der Kindergarten bereits Ideen: Geplant ist ein Spendenlauf der Kindergartenkinder.

Hummel unterstrich die hohe Kooperationsbereitschaft in der Ortschaft: „In Salmendingen ist es einfach, so etwas zu machen.“ Gemeinde, Vereine, Institutionen, Eltern: Alle sind höchst engagiert und stellen gemeinsam etwas auf die Beine.