Das AKB will – so wie auf dem Bild bei einem früheren Auftritt – auch in Innsbruck Jury und Publikum überzeugen. Foto: Kanppe

Das Akkordeon-Orchester Balingen wird Teil des größten internationalen Akkordeon- und Harmonika-Festivals der Welt in Innsbruck sein.

Dabei geht es am Freitag und Samstag darum, in einem von 355 Wertungsauftritten von Akkordeongruppen aus aller Welt einen Platz in diesem internationalen Ranking zu erspielen. Jochen Haußmann, Präsident des Deutschen Harmonika Verbandes (DHV), weiß was den Teilnehmenden dieser Termin bedeutet: „Sie haben sich monatelang auf diesen großen Tag vorbereitet und wollen in der „Champions League“ der Akkordeon- und Harmonikaensembles ihr Bestes geben.“

 

Mehr als 3000 Teilnehmende haben sich zu diesem Festival angemeldet, das alle drei Jahre stattfindet. Der DHV-Vize-Präsident Georg Hettmann aus Bayern sagt: „Als Solisten beziehungsweise in rund 120 Ensembles von Duos, Trios bis zu Orchestern wetteifern sie auf Harmonika oder Akkordeon mit ihren Musikstücken und Interpretationen um die besten Noten.“ ’

Jochen Haußman ergänzt, für die Teilnehmenden zähle der olympische Gedanke: „Teilnehmen ist schon die Krönung des monatelangen Trainings, eine gute Einstufung und der Beifall des fachkundigen Publikums die Krönung aller Anstrengung.“

„Alle haben die gleiche Chance“

Er hebt die weltweite Bedeutung des Festivals für lokale Vereine wie das Akkordeon-Orchester Balingen hervor: „Ich freue mich als Präsident des Deutschen Harmonika-Verbands (DHV) riesig darüber, dass unser ,World Music Festival’ in Innsbruck jetzt durch die Zusammenlegung mit dem österreichischen Tag der Harmonie seine Reichweite und Bedeutung noch vergrößern konnte.“

Wie stehen die Chancen für das Akkordeon-Orchester Balingen? „Das kann keiner voraussagen: Alle haben die gleiche Chance“, bleibt der Verbandspräsident neutral.

Sieger des letzten Wettbewerbs vor der Corona-Pandemie war das „ReiMaKonzertorchester“ aus Baden-Württemberg. Dieses wird traditionsgemäß das Festival eröffnen und gemeinsam mit dem „BundesAkkordeonOrchester“ zu hören sein, dem Spitzenorchester des Deutschen Harmonika-Verbands.