Sie wurden geehrt (hinten von links): Chris Fehrenbach (Stellvertretende Werkstattleitung), Adi Albrecht (30), Sebastian Schwarz (10), Philipp de Freitas Velosa (20), Matthis Egender (20), Stefan Karrenbauer (10), Klaus Gatzweiler (Werkstattratsvorsitzender), Jennifer Neumann (20), Anja Strohbeck (20); mittlere Reihe: Peter Fuchs (30), Oliver Rosenfelder (10), Jessica Livia (20), Michaela Dargatz (20), Britta Dingler (35), Saskia Hornung (20), Melanie Martin (35), Ljuba Schäfer (10) und Simone Ahner (30); vordere Reihe: Telse Weihing (30), Petra Rebstock (30), Hanna Ludwig (10), Matthias Kempinger (45), Ulrike Becker (45). Nicht im Bild: Martin Ochs (10), Michael Dörr (20), Mirjam Renkert (25). Foto: Stiftung

Das Elisabeth-Glöckler-Haus erstrahlte in festlichem Glanz, als die Adventsfeier der Werkstätten für Menschen mit Behinderung stattfand.

213 Gäste, darunter 157 Beschäftigte der Werkstätten, feierten gemeinsam.

 

Nach der Willkommensrede von Chris Fehrenbach und des Stellvertreters des Bereichsleiters Arbeit, Gernot Pfau, folgten Grußworte von Klaus Gatzweiler (Werkstattratsvorsitzender) und der Frauenbeauftragten Viola Hönisch. Alle Anwesenden genossen ein köstliches Essen, zubereitet von der hauseigenen Küche.

Ein Höhepunkt war die Ehrung der Beschäftigten für langjährige Treue. Insgesamt wurden laut Mitteilung 555 Jahre Dienstjahre gewürdigt. Sechs Beschäftigte erhielten eine Ehrung für zehn Jahre, acht für 20, eine für 25, fünf für 30, zwei für 35 und zwei für 45. Diese Zahlen erfüllten alle Anwesenden – Beschäftigte, Gäste und der Stellvertretende Werkstattleiter – mit großem Stolz.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Singen, begleitet von den musikalischen Darbietungen von zwei Beschäftigten, Anja Deibler und Britta Dingler, auf der Flöte. Bei Kaffee, „Weihnachtsbredle“ und Zopf, klang die Adventsfeier harmonisch aus.