Um das neue Feuerwehrgerätehaus ging es in der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr-Abteilung Pfaffenweiler.
Sie hoffen, dass nicht noch jemand was einfällt, um das in die Wege geleitete neue Stützpunkt-Feuerwehrgerätehaus in Pfaffenweiler zu verhindern, äußerten sich Vize-Gesamtkommandant David Lienhard und Ortsvorsteher Martin Straßacker.
In der Ortschaftsratssitzung am 31. März soll der Satzungsbeschluss zum Planungsbeschluss des geplanten Gerätehauses beraten und beschlossen werden.
Zurzeit besteht die Feuerwehr Pfaffenweiler aus 42 aktiven Feuerwehrangehörigen und elf von der Altersmannschaft. Zu elf Einsätzen musste ausgerückt werden, weniger zu Bränden, mehr zu technischen Hilfeleistungen, dabei Starkregenereignisse.
Wichtige Weiterbildung
Neben den üblichen Monatsproben gab es auch vielfältige Sonderproben. Vize-Kreisbrandmeister Sascha Eichkorn fand es beispielsweise beeindruckend, dass unter den Aktiven so viele Atemschutzträger sind, ferner dass 17 Feuerwehrleute einen Gruppenführer-Lehrgang und weitere vier auch den Zugführerlehrgang haben.
Vize- Gesamtkommandant David Lienhard sieht weiterhin großen Bedarf an Weiterbildungen, denn man könne nur dann etwas bringen, wenn man sich auch vor allem hinsichtlich neuer Techniken anpasse. Da in Pfaffenweiler eine Drehleiter stationiert ist, gehört auch der regelmäßige Umgang damit zur Ausbildung.
Abteilungskommandant Steffen Beha wies darauf hin, dass der Probenbesuch von 72 Prozent ausbaufähig sei. Pfaffenweiler sei ja im Augenblick zum Glück keine Großbrandzone, deshalb müsse man auf Unvorhergesehenes vorbereitet sein.
Die Zusammenarbeit der Feuerwehren aus Pfaffenweiler, Herzogenweiler und Tannheim funktioniert bestens, nicht nur bei der Überlandhilfe. Es gab mehrere gemeinsame Übungen, nicht nur im Hinblick auf die Nachsorge, bei der Kuhmoosbrücke wurde ein Verkehrsunfall simuliert, und auch mit dem Forst gab eine Übung. Ortsvorsteher Marin Straßacker bedankte sich bei der Feuerwehr für das sich Miteinbringen ins örtliche Leben, ob bei Festen oder bei Repräsentationen wie beim Volkstrauertag.