Mit dem Erhalt ihrer Berufsschulzeugnisse setzen 184 Absolventinnen und Absolventen der Kaufmännischen Schule Nagold den Schlusspunkt unter ihre duale Ausbildung.
In einem feierlichen Rahmen wurden die Abschlusszeugnisse überreicht. Vertreten waren Auszubildende aus unterschiedlichen Fachrichtungen: Kaufleute für Büromanagement, E-Commerce, Einzelhandel, Groß- und Außenhandelsmanagement, Industriekaufleute, Fachkräfte für Lagerlogistik, sowie Verkäuferinnen und Verkäufer.
Für herausragende schulische Leistungen wurden 29 Belobigungen und acht Preise vergeben. Als Jahrgangsbeste wurden Theo Bransch (Groß- und Außenhandelsmanagement) und Silas Wurster (Fachkraft für Lagerlogistik) ausgezeichnet – beide erreichten einen Notenschnitt von 1,2.
„Stabiles Fundament“
Bernhard Samtner, Abteilungsleiter der Berufsschule, betonte in seiner Ansprache die zentrale Rolle der dualen Ausbildung als stabiles Fundament für eine erfolgreiche berufliche Zukunft – gerade in einer Zeit, die von Wandel und Unsicherheiten geprägt ist. Er rief dazu auf, den kommenden Herausforderungen mit Offenheit, Elan und Verantwortungsbewusstsein zu begegnen. Die Arbeitswelt verändere sich rasant – umso wichtiger sei es, flexibel zu bleiben und Neues als Chance zu begreifen.
„Gehen Sie mit Engagement an die Aufgaben, die vor Ihnen liegen, und bleiben Sie neugierig und lernbereit“, gab er den Absolventinnen und Absolventen mit auf den Weg. Sein Wunsch: dass sie ihre Ziele mit Entschlossenheit verfolgen und Schritt für Schritt verwirklichen.
„Wichtiger Meilenstein“
Schulleiterin Anja Breitling gratulierte zu einem wichtigen Meilenstein auf ihrem beruflichen Weg. In einer Arbeitswelt, die sich durch Künstliche Intelligenz und technologische Entwicklungen rasant verändert, seien sie bestens gerüstet, Verantwortung zu übernehmen – im Beruf wie in der Gesellschaft.
Sie ermutigte dazu, offen für Neues zu bleiben, unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln und den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten. „Nehmen Sie sich die Freiheit, über den Tellerrand zu schauen, neue Perspektiven einzunehmen und unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln. Nur wer neugierig bleibt, kann in einer Welt voller Veränderung auch Orientierung geben“, gab sie ihnen zum Abschluss mit auf den Weg.
„Stolz auf das Erreichte“
Jeremy Heandeler und Danyal Sen hielten das Grußwort im Namen der Schüler. Sie nutzten diesen Abend, um den Lehrerinnen und Lehrern, sowie ihren Freunden und Familien für die Unterstützung ihren Dank auszusprechen. Außerdem appellierten sie an die Absolventinnen und Absolventen, „stolz auf das Erreichte zu sein“ und „diesen Moment zu genießen“.
Bevor die jeweiligen Klassenlehrertandems die Zeugnisse übergaben, ehrte Marco Bebek die besten Absolventen der jeweiligen Berufsgruppen und überreichten ihnen den Preis des Fördervereins der Kaufmännischen Schule Nagold. Dieser kann für vielfältige kulturelle oder sportliche Veranstaltungen verwendet werden.
Dank der festlichen Bewirtung und Dekoration durch die Kaufleute im Büromanagement im zweiten Ausbildungsjahr konnte der Abend bei Sekt und Fingerfood in ungezwungener Atmosphäre begangen werden.
Preisträger und Preisträgerinnen
Den Preis des Fördervereins der Kaufmännischen Schule Nagold für die jahrgangsbeste Leistung
eines jeden Berufes erhielten:
Die Preisträgerinnen und Preisträger
: