Gruppenarbeit zum Thema Gefahrgut: Verschiedene Elemente müssen miteinander kombiniert und das Vorgehen praktisch eingeübt werden. Da es sich um Gefahrgut handelt, kann nicht mit echten Stoffen geübt werden. Foto: Gertrud Hauser

Der Truppführerlehrgang der Feuerwehr wurde in Dauchingen abgeschlossen.

Kürzlich wurde in Dauchingen der erste Truppführerlehrgang des Jahres im Schwarzwald-Baar-Kreis erfolgreich abgeschlossen.

 

Insgesamt 21 Feuerwehrangehörige aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises nahmen daran teil und meisterten die anspruchsvolle Ausbildung. Der zweiwöchige Lehrgang wurde von sechs erfahrenen Ausbildern aus unterschiedlichen Feuerwehren des Landkreises geleitet. Auf dem Lehrplan standen sowohl fundierte Theorieeinheiten – etwa in Rechtskunde und Einsatztaktik – als auch intensive praktische Übungen.

Training unter realitätsnahen Bedingungen

Dabei trainierten die Teilnehmenden unter realitätsnahen Bedingungen die Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und den Umgang mit Gefahrgut. Der Truppführerlehrgang stellt für viele Feuerwehrleute einen bedeutenden Schritt in ihrer Laufbahn dar: Als erster Führungslehrgang auf Landkreisebene bereitet er die Absolventen auf weiterführende Aufgaben im Einsatzdienst vor und baut auf der Grundausbildung auf.

Neben dem Truppführerlehrgang bietet der Landkreis eine Vielzahl weiterer spezialisierter Ausbildungen an – darunter die Grundausbildung, Lehrgänge für Atemschutzgeräteträger sowie die Ausbildung zum Maschinisten.