Die Werkrealschule Baiersbronn feierte die Übergabe der Abschlusszeugnisse.
Das Kollegium sei stolz darauf, dass die Abschlussschüler an der Schule die Kompetenzen erlernt haben, die sie für ihren weiteren Lebensweg brauchen werden – mit dieser Feststellung verabschiedete die Johannes-Gaiser-Werkrealschule in Baiersbronn feierlich 19 Absolventen der Hauptschulabschlussprüfung aus Klasse neun.
Weiterhin Einsatz gefordert
In den Redebeiträgen des Schulleiters Oliver Balle, des Bürgermeisters Michael Ruf, des Klassenlehrers Timo Strohmaier und der Elternvertreterin Stephanie Dantl wurde deutlich, dass die Schüler der neunten Klasse nun ihren eigenen Weg finden müssen.
Und dabei, so heißt es in einer Mitteilung der Schule weiter, hätten viele globale und aktuelle Entwicklungen durchaus Potenzial zum Stolperstein. Umso wichtiger sei es daher, dass die Jugendlichen mit offenen Augen durchs weitere Leben gehen, Dinge reflektieren und sich einbringen.
Dass trotz aller Erleichterung über den erfolgreichen Abschluss aller Prüflinge auch künftig Engagement nötig sein werde, gab Balle den Entlassschülern mit auf den Weg. Sei es in den beruflichen Ausbildungen, die viele der Absolventen nun beginnen werden, oder an weiteren Schulstationen: Er hoffe, dass man den Jugendlichen neben den reinen Unterrichtsinhalten vor allem auch Werte und Kompetenzen fürs Leben vermitteln konnte.
Glückwünsche von Ruf
Bürgermeister Michael Ruf überbrachte neben den Glückwünschen und dem Preis der Gemeinde den Dank an die Eltern und das Kollegium. In Anlehnung an einen Song der „Ärzte“ ermunterte er mit der Liedzeile „Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wäre nur deine Schuld, wenn sie so bleibt“ zu künftigem Wirken auf allen Ebenen.
Rund um die feierliche Zeugnisübergabe boten die Abgangsschüler kreative Programmbeiträge: So wurden in einem Wettbewerb der „Superlehrer der Werkrealschule“ ermittelt, in einem Quiz knifflige Fragen aus der Schulzeit geklärt und noch einmal Eindrücke aus der Schulzeit und von der Abschlussfahrt in einer Bilderschau präsentiert. Aus den Händen ihres Klassenlehrers und der Schulleitung erhielten die 19 Neuntklässler ihre Abschlusszeugnisse. Mit einem Gesamtschnitt von 2,3 erzielte der Jahrgang ein sehr gutes Ergebnis, so die Schule.
Preise und Belobigungen
Als Schulbester wurde Gerhard Klumpp mit dem Preis der Gemeinde ausgezeichnet, den Ruf feierlich überreichte. Zusätzlich erhielten sowohl Klumpp als auch Christina Frey Preise der Schule.
Belobigungen gingen an Rahel Dantl, Deniz Dilber, Leon Braun, Janik Gaiser, Damian Katz, Viktoria Wenergold, Felix Günter, Marcel Veitinger und Medina Grahovic.
Die Absolventen
Abschlussschüler
Justin Bäumler, Jannis Braun, Leon Braun, Deniz Dilber, Rahel Dantl, Lena Ehlers, Robin Fahrner, Ben Fahrner, Jeremy Fischer, Christina Frey, Janik Gaiser, Medina Grahovic, Felix Günter, Damian Katz, Jonas Pfau, Gerhard Klumpp, Melissa Müller, Marcel Veitinger und Viktoria Wenergold.