Etliche Preise für hervorragende Leistungen wurden bei der Entlassfeier vergeben. Die Schüler feierten mit rund 300 Gästen im Kurhaus. Nach dem offiziellen Teil präsentierte der Jahrgang 2024 ein buntes Bühnenprogramm.
Etwa 300 Gäste durften Lara Arikan (10b) und Luca Hammer (10a) im Triberger Kurhaus begrüßen. Sie führten gemeinsam durch das bunte Programm der Abschlussfeier der Realschule Triberg (RST).
Nach einem musikalischen Auftakt der RST-Schulband unter der Leitung von Josef Spath folgten Redebeiträge der Elternbeiratsvorsitzenden Christiane Palmer, dem Schülersprecher Benda Giardini (10b) und die Abschlussrede des kommissarischen Schulleiters Michael Engst.
43 junge Menschen des Abschlussjahrgangs 2024 erhielten im Rahmen dieser Feier ihr Abschlusszeugnis. 42 Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b konnten ihr Realschulabschlusszeugnis entgegennehmen. Einen weitere Schülerin erreichte den Hauptschulabschluss.
Gesamtschnitt von 2,1
Insgesamt erreichte der Abschlussjahrgang ein hervorragendes Prüfungsergebnis mit einem Gesamtschnitt des Jahrgangs von 2,1, heißt es in einer Pressemitteilung der RST.
Schönwalds Bürgermeister Christian Wörpel überreichte den Preis des Schulträgers als Anerkennung für den schulbesten Realschulabschluss an Tara Lange aus der Klasse 10b, die einen Notendurchschnitt von 1,0 erreichte. Einen Preis für ein Abschlusszeugnis mit einem Durchschnitt von besser als 1,7 erhielten außerdem Lana Arikan, Luisa Braun, Marisa Kienzler, Lena Malory, Nina Palmer, Lena Rumpf und Lena Runge (alle 10b).
Preise für guten Schnitt
Auch Lob gibt es
Ein Lob für einen Durchschnitt von besser als 2,1 erhielten die Absolventen Benda Giardini, Julian Hör und Samuel Tritschler aus der Klasse 10a, sowie Connor Burger, Jonas Hoff, Anne Kramer, Alisa Lauble und Hannah Runge aus der Klasse 10b.
Thomas Schwarz überreichte im Namen des Fördervereins der Realschule den Sozialpreis an Benda Giardini (10a), der sich im Laufe seiner Schulzeit in besonderem Maße für die Schulgemeinschaft der RST engagiert hatte.
Jonas Hering (10b) wurde mit dem Sonderpreis Fremdsprachen ausgezeichnet, den ihm sein Englischlehrer Michael Engst als Anerkennung für besondere Leistungen in den Fächern Französisch und Englisch überreichte.
Den Sonderpreis Mathematik, gestiftet von den Kooperationspartnern der RST, überreichte Mathematiklehrerin Daniela Gutjahr ihrer besten Schülerin, Nina Palmer aus der Klasse 10b. Gutjahr zeichnete außerdem Lena Malorny (10b) als Anerkennung für ihre bemerkenswerten Leistung im Fach Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) mit dem Sonderpreis AES aus.
Die Klassenstufe 9 sorgte für das leibliche Wohl der Familien, Freunde und Gäste der Abschlussklassen.
Dankesworte an die Lehrer
Nach dem offiziellen Teil des Abends und dem gemeinsamen Essen präsentierte der Abschlussjahrgang ein buntes Programm auf der Bühne. Neben zahlreichen Dankesworten an ihre Lehrkräfte, blickten die Absolventen mit einigen humorvollen Beiträgen auf ihre Schulzeit an der Realschule Triberg zurück.