Die Absolventen der Falkenrealschule bei ihrer Abschlussfeier im Kurhaus Foto: Falkenrealschule

Die Absolventen der Falkenrealschule feierten im Kurhaus in Freudenstadt ein großes Fest zu ihrem Schulabschluss.

Die Abschlussfeier der Falkenrealschule, die im Kurhaus in Freudenstadt stattfand, war gefüllt mit Musik, inspirierenden Reden und bewegenden Momenten, die den Gästen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Das teilt die Schule mit.

 

Mit einer Mischung aus aktuellen Hits und zeitlosen Klassikern schuf die Schulband der Falkenrealschule eine angenehme Atmosphäre und brachte die Gäste zum Mitwippen.

Die Schülersprecher Max Burkhardt und Pauline Maier führten durch den Abend. Mit einer Mischung aus Moderationselementen und persönlichen Anekdoten sorgten sie für einen reibungslosen Ablauf und hielten die Aufmerksamkeit der Gäste hoch. In ihren Reden blickten sie auf die vergangenen Schuljahre zurück und erinnerten an gemeinsame Erlebnisse und Erfolge.

Schulleiter bedient sich der Jugendsprache

Mit seiner erfrischenden und modernen Ansprache, in die er Begriffe aus der aktuellen Jugendsprache einfließen ließ, erreichte Schulleiter Matthias Zeller direkt die Herzen der Schüler, heißt es weiter. „Es ist wichtig, dass ihr euren eigenen Weg geht und euch nicht von äußeren Einflüssen beirren lasst“, betonte Zeller.

Mit Sätzen wie „Bleibt einfach gechillt und lasst euch nicht stressen“ sowie „Ihr habt mega viel drauf, also traut euch was“ fand er passende Worte, um die Absolventen zu motivieren und ihnen Mut für die Zukunft zu machen. Zeller hob hervor, dass die individuelle Entfaltung und der Mut, eigene Entscheidungen zu treffen, essenziell für den persönlichen und beruflichen Erfolg seien.

Preise für hervorragende Leistungen

Schüler, die sich durch hervorragende schulische Leistungen, soziales Engagement oder besondere Talente hervorgetan hatten, wurden auf der Bühne geehrt und erhielten unter dem Applaus des Publikums Urkunden und Preise überreicht. Larissa Kurz erhielt den Preis der Schulbesten mit einem Gesamtdurchschnitt von 1,4. Mihajlo Jovanovic erhielt den Preis für außergewöhnliche Leistungen im Fach Englisch mit einem Schnitt von 1,1, Lukas Volschezki und Jens Zipperer erhielten gemeinsam den Preis der Stadtwerke Freudenstadt für besondere Leistungen in den Fächern Chemie, Physik und Biologie, der von Peter Günther überreicht wurde. Jens Zipperer erhielt zudem den Paul-Schempp-Preis für hervorragende Leistungen im Fach evangelische Religion. Diana Lutz wurde der Preis für die beste Leistung des Jahrgangs im Fach AES verliehen.

Den Preis für besonderes soziales Engagement, der von den SMV-Lehrern übergeben wurde, erhielten Pauline Maier und Max Burkhardt gemeinsam. Der Preis für ausgezeichnete Leistungen im Fach Bildende Kunst, der in diesem Jahr neu vergeben wurde, ging an Lea-Sophie Nowak und Luis Reiner.

Die eine oder andere Abschiedsträne floss

Der Abend endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem Schüler, Eltern, Lehrkräfte und Gäste die Gelegenheit nutzten, die vergangenen Jahre noch einmal Revue passieren zu lassen und sich auszutauschen. Viele Erinnerungen wurden geteilt, es wurde gelacht und auch die eine oder andere Träne des Abschieds floss.

Die Feier der Falkenrealschule war ein würdiger Abschluss für die Absolventen, heißt es in der Mitteilung. Und die Schule ist sich sicher, dass dieser bei allen Beteiligten noch lange im Gedächtnis bleiben wird.