Die Neuntklässler des Progymnasiums Alpirsbach wurden feierlich verabschiedet. Foto: Katharina Willstumpf

Am Progymnasium Alpirsbach wurde mit einem lachenden und einem weinenden Auge die Abschlussklasse verabschiedet.

Die Schulgemeinschaft des Progymnasiums Alpirsbach blickte in einer großen Schuljahresabschlussfeier in der Aula des Bildungszentrums stolz auf besonders engagierte und herausragend gute Schüler, ließ das erlebnisreiche Schuljahr noch einmal Revue passieren und verabschiedete sich von den Schülern der neunten Klasse und von einigen Lehrkräften.

 

Während ihres Rückblicks auf das Schuljahr 2022/23 erklärte Schulleiterin Rita Bouthier, dass ein normales Miteinander, das in die Schule gehen und für die Schule zu lernen nach der Corona-Pandemie erst wieder eingeübt werden mussten. Unterstützung kam zum Beispiel in Form von Heike Frey durch das Landesprogramm „Lernen mit Rückenwind“, durch Jannine Neujahr als Schulbegleiterin und den neuen Schulsozialarbeiter Mathias John und seine Kollegin vom Jugendzentrum Petra Overdick-Horn.

Der beste Weg, wieder eine Gemeinschaft zu erleben, so Bouthier, sei es gewesen, auf vielfältige Art Zeit miteinander zu verbringen – nicht nur im Schulunterricht, sondern auch endlich wieder bei allen Schulveranstaltungen, Ausflügen und Klassenfahrten.

Bouthier überreichte Belobigungen und Preise

Für ihren Einsatz dankte Bouthier allen Lehrkräften und Angestellten sowie allen engagierten Eltern wie dem Vorstand des Schulvereins. Stolz überreiche Bouthier mit der jeweiligen Klassenleitung Schülern mit hervorragenden fachlichen oder sozialen Leistungen Belobigungen und Preise.

Im zweiten Teil des Abends besangen und beschrieben die ehemaligen Klassenlehrerinnen Martina Strauß und Katharina Willstumpf ihre Zeit mit der Abschlussklasse am Progymnasium in emotionalen und motivierenden Worten.

Zeit durch abenteuerliche Reisen geprägt

Die Abgänger selbst hatten Fotos aus ihrer bewegten Schulzeit zusammengestellt, die die Gäste zum Schmunzeln anregten, aber auch nostalgisch stimmten. Da die Zeit der Abschlussklasse am Progymnasium durch zahlreiche abenteuerliche Reisen geprägt war, stand die Abschlussfeier ganz unter dem Motto „Internationales Reisen“.

Im Schuljahr 2018/19 hatten die damaligen Fünftklässler auf der Radtour mutig und ausdauernd den Plettenberg bei Balingen bezwungen. Durch die Pandemie musste die Klasse auf die Schullandheimfahrt nach Heidelberg in der sechsten Klasse verzichten. Zwei Jahre später erlebten die Schüler dafür aber während eines Aufenthalts in Oberstaufen im Allgäu eine einprägsame Kanufahrt auf der Iller. Als Neuntklässler holten sie dann den im Vorjahr ebenfalls wegen Corona ausgefallenen Frankreichaustausch nach und reisten – einige Widrigkeiten überwindend – sogar noch nach Krakau, wo sie sich mit Schülern der Partnerschule in Tomaszów anfreundeten.

Eine äußerst musikalische und kreative Klasse

Als äußerst musikalische und kreative Klasse gestalteten sie zahlreiche Veranstaltungen mit, bereicherten durch ihren Einsatz das Schulleben und nahmen sehr erfolgreich an vielen Projekten wie dem Nachhaltigkeitswettbewerb des Landkreises in der neunten Klasse teil. Eine solche Klasse zu verabschieden stimmt traurig, heißt es vonseiten der Schule, aber ein munteres Babybilderraten und ein interaktives Onlinespiel mit allen Gästen lockerte die gedrückte Stimmung rasch auf.

Zum Schluss lobte Bouthier die Entwicklung und Leistung aller Absolventen. Besonders hob sie die Klassenbeste Hannah Lehmann hervor, die für ihre herausragenden Leistungen in der Abschlussklasse den Preis der Volksbank erhielt, und Keshia Wolf, die sich als Schülersprecherin besonders bei der Veranstaltung „Schlag den Lehrer“ hervorgetan hatte.

Lob- und Preisträger

Lob
Keshia Wolf (Rötenbach).

Preis
 Mila Elger (Alpirsbach) und Maria Nehajcik (Ehlenbogen).

Sonderpreis des Progymnasiums für soziales Engagement
Keshia Wolf (Schülersprecherin).

Sonderpreis der Volksbank Alpirsbach für herausragende Leistungen
Hannah Lehmann (Schulbeste des Abschlussjahrgangs).

Urkunde für die Hausaufgabenbetreuung
Mila Elger, Maja Geisler, Hannah Lehmann, Maria Nehajcik und Sanya Ziegler.