Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer und Martina Meuth wollen nun mehr Zeit zum Bücher schreiben haben (Archiv-Foto). Foto: Schneider

Der „teilweise Ruhestand“ steht Martina und Moritz nun bald bevor. Doch wollen sie ihre Fans noch einmal zu einer kulinarischen Reise ins nordöstliche Italien mitnehmen.

Die Nachricht wird für viele Fans ein Schock sein. „Nach vielen wunderbaren Jahren, in denen wir gemeinsam gekocht und genossen haben, verabschieden wir uns in einen teilweisen Ruhestand“, teilen die Fernsehköche Martina und Moritz mit.

 

Erst kürzlich hatten die beiden den Swiss Gourmet Book Lifetime Award für ihr Lebenswerk erhalten. Große Bekanntheit erfuhren Martina Meuth und Bernd „Moritz“ Neuner-Duttenhofer durch ihre Sendung „Kochen mit Martina und Moritz“.

Sendeschluss in Hopfau

Mit ihr waren sie jahrzehntelang auf Deutschlands Bildschirmen präsent. Doch dann war nach 34 Jahren mit 414 Folgen, in denen rund 2500 Rezepte vorgestellt wurden, Schluss.

„Die Kochsendung wird nicht mehr fortgesetzt“, teilte damals Redakteur Klaus Brock bei den Dreharbeiten 2021 in Hopfau mit.

Kochbuch von den Experten

Doch langweilig ist es den Apfelbauern deshalb nicht geworden. „Das Apfelgut hält uns auf Trab“, bemerkte die 75-Jährige schmunzelnd im Gespräch mit unserer Redaktion. Denn schließlich habe man es dort mit den mehr als 20 verschiedenen Apfelsorten jede Menge zu tun.

Und noch etwas gibt es, was die beiden erfüllt: das Schreiben von Kochbüchern. Wie man Nudeln einfach selbst machen kann, konnten Interessierte seit August in dem neu erschienene Buch „Kochen mit Martina und Moritz: Pasta, wie wir sie lieben“ nachlesen.

Die Köche auf hoher See

Und mit dieser Tätigkeit soll es ihnen zufolge noch möglichst lange weitergehen. „Bücher wollen wir eigentlich noch weiterhin ein Weilchen machen“, heißt es nämlich in der Mitteilung weiter.

Doch trotz der Arbeit im Apfelgut hat es Martina und Moritz auch wieder in die Ferne gezogen. Denn von September bis Oktober hieß es für sie „Leinen los“.

Auf der MS Amadea ging es von Bremerhaven über Portsmouth nach Cobh (Irland). Weitere Stationen waren Gijón und Bordeaux, bevor der „Heimathafen“ nach einem Zwischenstopp in Guernsey schließlich Hamburg lautete.

Reise nach Italien

Beim „Genuss-Festival“ zeigten Martina und Moritz ihr Können beim Showkochen und begeisterten so die Passagiere dieser großen Kreuzfahrt.

Wieder zurück auf dem Festland, haben die Fernsehköche aber noch eine weitere Empfehlung. „Wir laden Sie für 2025 noch einmal zu einer besonderen Reise mit uns ein“, schreiben sie.

Trüffel und Wein

Dabei geht es jedoch nicht – wie schon zuvor – nach Südtirol oder ins Elsass, sondern ins Piemont, dem nordöstlichen Herzstück italienischer Lebensart und Kulinarik.

„Wir wohnen im quirligen Alba, der Heimat der weißen Trüffel und des Barolo, und erkunden gemeinsam die Genüsse und Schönheiten der Region“, verraten sie.

„Ein Fest für alle Sinne“

So stünden beispielsweise Besuche bei Winzern, der Trüffelmesse und ein Spaziergang mit einem erfahrenen Trüffelsucher an. Es wird aber auch einen Abend in einem gemütlichen Slow-Food-Haus sowie ein Sterne-Menü in einem legendären Trüffel-Restaurant geben.

„Diese Reise wird ein Fest für alle Sinne“, versprechen die erfahrenen Kochexperten. Darüber hinaus habe Turin, die ehemalige Hauptstadt des Königreichs Savoyen und Schokoladenzentrum Italiens, mit seinen weltberühmten Cafés und deren Kakao- und Schoko-Haselnuss-Spezialitäten noch zahlreiche andere Genüsse zu bieten.

Ein kulinarisches Abenteuer

„Nicht fehlen darf die großartige Wallfahrtskirche von Mondovi“, weisen die beiden auf ein besonderes kulturelles Highlight hin.

Das „vielleicht letzte kulinarische Abenteuer“ von Martina und Moritz findet vom 2. bis 10. November 2025 statt.