Die Preisträger und Preisträgerinnen am Technischen Gymnasium Nagold. Foto: Daniela Bentz

55 Schüler und Schülerinnen erreichten ihr Abitur an der Rolf-Benz-Schule in Nagold. Das wurde stilvoll gefeiert. Und Preisträger gab es auch zu ehren.

Ihre Abschlüsse feierten die Abiturienten des Technischen Gymnasium der Rolf-Benz-Schule Nagold in die festlich geschmückte Halle im DEKRA Kongresszentrum in Wart. Ann-Sophie Kenter und Magdalena Krstic begrüßten alle Gäste und führten durch das Abendprogramm, welches durch die Rede des Schulleiters Reinhard Maier eingeleitet wurde.

 

Auch er verliere nie aus den Augen, dass dies ein einmaliges und besonderes Ereignis für die Schülerinnen und Schüler sei: Er lud die Absolventen, Gäste und das Kollegium dazu ein, achtsam zu sein für den Moment. Vielleicht die Augen zu schließen und den Moment bewusst wahrzunehmen. „Wie erlebe ich den heutigen Abend und wie erlebe ich mich?“, so Reinhard Maier.

Ein besonderer Dank galt der Prüfungsvorsitzenden, Oberstudiendirektorin Loralie Kuntner von der Heinrich-Wieland-Schule in Pforzheim sowie dem Abteilungsleiter, Gärtner.

Maier wünschte allen Schülern zum Schluss Zuversicht, Mut und unterstützende Menschen an ihrer Seite und erinnerte sie daran, achtsam mit sich und ihren Mitmenschen umzugehen und stets Momente zu finden, um innezuhalten und die schnelllebige Zeit zu entschleunigen.

Den Abend genießen

Der Schülersprecher, Adem Dzilic, bedankte sich für die letzten drei Jahre, die eine „unglaubliche Reise voller Herausforderungen, Freude und wertvoller Erfahrungen“ gewesen seien. Sie hätten gelernt, wie wichtig es sei, zusammenzuarbeiten, stets neugierig zu bleiben und auch einen Sinn für Verantwortung zu entwickeln. Er rief alle Gäste dazu auf, den Abend gemeinsam zu genießen und zu feiern, was nun vollbracht ist.

In den Glückwunschreden der Tutoren, Grit Uhlig, Thomas Kohrmann und Fabian Fakir, wurden die Schüler gewürdigt und dazu aufgefordert, auch weiterhin mutig und fleißig zu sein und zu den wichtigen großen und ebenso wichtigen kleinen Dingen in unserer Gesellschaft beizutragen.

Die Preisträger und Preisträgerinnen

Rebecca Gabriel: Scheffelpreis (Deutsch), Till Severin: Alfred-Maul Gedächtnismedaille (Sport), Konstantin Werner: Alfred-Maul Gedächtnismedaille (Sport), Andreas Eiwen: Rotary Preis, Kaid Kaljic: Rotary Preis, Josia Holzäpfel: Vector Stiftung Gestaltungs- und Medientechnik, Kaid Kaljic: Vector Stiftung Mechatronik, Andreas Eiwen: Vector Stiftung Technik und Management, Josia Holzäpfel: Verein für Socialpolitik, Luis Peters: Biologie, Jonathan Rösler: Englisch, Vincent Ebert Ethik (Buch wird nachgereicht), Konstantin Werner: Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Josia Holzäpfel: Religion ev. (Paul Schempp-Preis), Kai Bubser: Spanisch, Josia Holzäpfel: Gestaltungs- und Medientechnik, Rebecca Gabriel: Mechatronik, Konstantin Werner: Technik und Management, Kaid Kaljic: Deutsche Mathematiker-Vereinigung (Buchpreis und Mitgliedschaft bei DMV), Kaid Kaljic: Deutsche Physikalische Gesellschaft (Buchpreis und Mitgliedschaft), Till Severin: Chemie (Gesellschaft Deutscher Chemiker) (Buchpreis und Mitgliedschaft), Adem Dziliĉ: Sozialpreis, Konstantin Werner: Bestes Gesamtergebnis (Abitur)